Das erste philosophische Themendossier beinhaltet philosophische Perspektiven zur Zukunft der Alters- und Hinterbliebenenversicherung (AHV).
AHV und Generationenvertrag
Mit frei zugänglichen philosophischen Themendossiers zu aktuellen gesellschaftlichen Fragen möchte der Verein Philosophie.ch die Kunst des Philosophierens einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Das aktuelle Dossier zum Thema AHV und Generationengerechtigkeit ist unter www.philosophie.ch/themendossiers abrufbar. Darin wird philosophisch ausgelotet, was es mit dem so genannten Generationenvertrag auf sich hat und was er mit Gerechtigkeit zu tun hat.
Die Idee eines solchen Generationenvertrags wie der AHV besteht darin, dass Erwerbstätige mittels Lohnabzügen für die Renten von Pensionierten aufkommen. Das bedeutet im Klartext, dass man Teile des sauer verdienten Geldes für unbekannte Personen ausgibt und dafür das Versprechen erhält, dass unbekannte Personen in einigen Jahren für die eigene Rente aufkommen werden. Das birgt allerdings auch einigen politischen und gesellschaftlichen Zündstoff. Denn aufgrund der aktuellen Bevölkerungsentwicklung in der Schweiz müssen immer weniger Personen im erwerbstätigen Alter für immer mehr Rentnerinnen und Rentner aufkommen - die Folgen für die Finanzierung der AHV sind damit absehbar, es droht ein Loch in der Kasse und der Generationenvertrag gerät in Gefahr.
Die Philosophie kann hier natürlich keine Rezepte liefern, wie solchen Problemen begegnet werden kann - dies wäre Aufgabe von politischen oder ökonomischen Auseinandersetzungen. Aufgabe der Philosophie ist vielmehr, diesen Grundgedanken der Generationengerechtigkeit von verschiedenen Seiten zu beleuchten und zu untersuchen, wie sich eine solche Idee überhaupt rechtfertigen könnte. Dies klingt vielleicht auf den ersten Blick seltsam - da man sich ja bereits für ein solches Konzept der Generationengerechtigkeit entschieden hat, als man die AHV einführte. Hier kommt die spezifische Arbeitsweise von Philosophinnen und Philosophen ins Spiel: Auch Dinge und Positionen, die landläufig als gegeben und sicher gelten, müssen immer wieder neu hinterfragt werden. Im Zusammenspiel von Argumenten und Gegenargumenten kristallisieren sich so immer wieder neue und überraschende Aspekte und Lösungsvorschläge für ein Problem heraus. Daraus ergeben sich frische Denkanstösse für eine politische und ökonomische Auseinandersetzung. Die Philosophie kann also Impulse liefern, ein Problem von verschiedenen Seiten zu betrachten.
Das Themendossier AHV und Generationengerechtigkeit gibt Einblick in die philosophische Debatte zu diesem Thema. Dabei werden die wichtigsten Grundlagen und Argumente dargestellt und erklärt. Da philosophische Debatten für ein Laienpublikum mitunter schwer verständlich sind, enthält das Dossier auch ein Glossar zu den wichtigsten Fachbegriffen.
Empfohlene Literatur zum Themendossier:
- Masterarbeit Gerechtigkeit in der Altersvorsorge: Theoretische Konzeptionen und ihre Anwendbarkeit auf das institutionelle System der Schweiz, eingereicht bei: Prof. Dr. Lukas H. Meyer, verfasst von: Thomas Distel am Institut für Philosophie, MA Political and Economic Philosophy, Universität Bern
- Verantwortung für zukünftige Generationen von Dieter Birnbacher, Reclam, Stuttgart 1988
- Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik von Andrea Heubach, V&R Unipress, Göttingen 2008
- Generationengerechtigkeit: Ordnungsökonomische Konzepte von Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009
- Gerechtigkeit als Fairneß von John Rawls, Suhrkamp, Frakfurt a.M. 2003
- Equality and Priority von Derek Parfit, Ratio 10
- Du contrat social ou Principes du droit politique. Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts von Jean-Jacques Rousseau, Französisch/Deutsch. In: Reclams Universal-Bibliothek. 18682, Philipp Reclam jun., Stuttgart 2010 (übersetzt von Eva Pietzcker und Hans Brockard), ISBN 978-3-15-018682-4.
- Two Treatises on Government von John Locke, 1689, Two Treatises of Government, P. Laslett (ed.), Cambridge: Cambridge University Press, 1988.
Alle Quellen des Themendossiers
- 1 http://www.ahv-iv.info/ahv/00122/00166/index.html?lang=de
- 2 http://www.ahv-iv.info/ahv/00122/00167/index.html?lang=de
- 3 http://www.ahv-iv.info/ahv/00122/00168/index.html?lang=de
- 4 http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/generationenvertrag.html
- 5 Jean-Jacques Rousseau: Du contrat social ou Principes du droit politique. Vom Gesellschaftsvertrag oder Grundsätze des Staatsrechts. Französisch/Deutsch. In: Reclams Universal-Bibliothek. 18682, Philipp Reclam jun., Stuttgart 2010 (übersetzt von Eva Pietzcker und Hans Brockard), ISBN 978-3-15-018682-4. Online verfügbar
- 6 John Locke: Two Treatises on Government, 1689, Two Treatises of Government, P. Laslett (ed.), Cambridge: Cambridge University Press, 1988. Online verfügbar
- 7 http://www.news.admin.ch/message/index.html?lang=de&msg-id=38960
- 8 FAKTENBLATT Bundesamt für Sozialversicherung, www.bsv.admin.ch: Finanzperspektiven der AHV 2011: Grundlagen, neue Hypothesen und Auswirkungen, 4. Mai 2011, als PDF
- 9 Die AHV braucht mehr Ausländer (20 Minuten, 24.2.2012)
- 10 Die Politik soll sich zu AHV-Reformen zwingen (Tagesanzeiger, 31.07.2012)
- 11 Wie sich das AHV-Loch stopfen liesse (Tagesanzeiger, 21.07.2012)
- 12 Die AHV ist trotz Defiziten noch risikofähig (NZZ, 11.2.2011)
- 13 Zitat: "Wir dürfen nie vergessen, daß die Zukunft zwar gewiß nicht in unsere Hand gegeben ist, daß sie aber ebenso gewiß doch auch nicht ganz außerhalb unserer Macht steht." Epikur: Philosophie der Freude, Briefe. Hauptlehrsätze. Spruchsammlung. Fragmente. Insel-Taschenbücher, 2010, ISBN: 3458327576
- 14 In: Peter Koller (Hrsg.): Gerechtigkeit im politischen Diskurs der Gegenwart. Passagen, Wien 2001, S. 24.
- 15 Definition Ethik entnommen von: Philosophisches Seminar Zürich
- 16 Lukas H. Meyer: "Historische Gerechtigkeit", de Gruyter, Berlin 2005, S. 40
- 17 Andrea Heubach: "Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik", V&R Unipress, Göttingen 2008, S. 50
- 18 Soziale Sicherheit - CHSS 3/2008, Bundesamt für Sozialversicherung BSV, S. 137ff.
- 19 Zeitschrift des Seniorenverbands Nordwestschweiz und der terzStiftung aus: "Fallstricke auf dem Weg zu einem neuem Generationenvertrag"
- 20 Baruch Spinoza: "Ethik" IV, prop. 66, Reclam, Stuttgart 1977, 579
- 21 Richard De George: "The Environment, Rights, and Future Generations", in Responsibilities to Future Generations. Environmental Ethics, Ernest Partridge (Hrsg)., Prometheus Books, New York, 1981, S. 161
- 22 Vgl. Hierzu Lukas Meyer: Historische Gerechtigkeit, De Gruyter, Berlin 2005, S. 22ff.
- 23 Siehe Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, ISBN 3-15-008447-4
- 24 Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (Stand am 11. März 2012), als PDF
- 25 Siehe Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, ISBN 3-15-008447-4, S. 241
- 26 Dieter Birnbacher: Einführung in die analytische Ethik, De Gruyter, Berlin 2007, S.218
- 27 Vgl. Dieter Birnbacher: Einführung in die analytische Ethik, De Gruyter, Berlin 2007, S.218
- 28 Andrea Heubach: "Generationengerechtigkeit - Herausforderung für die zeitgenössische Ethik", V&R Unipress, Göttingen 2008, S. 150 und Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, S. 101ff.
- 29 Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, S. 102 unten und 103 oben
- 30 Smart J.J.C. & Bernard Williams: Utilitarianism for and against, Cambridge 1973, S. 63
- 31 Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, S. 119 oben
- 32 Christoph Horn und Nico Scarano (Hrsg.): Philosophie der Gerechtigkeit - Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Suhrkamp, Frankfurt a.M. 2002, S.337
- 33 John Rawls: Gerechtigkeit als Fairness, Suhrkamp, Frakfurt a.M. 2003, S. 78
- 34 Vgl. John Rawls: The Law of Peoples, Harvard University Press, Cambridge 1999, S. 107
- 35 Clark Wolf: Intergenerational Justice and Climate Policy, in: Intergenerational Justice, A. Gosseries und L.H. Meyer (Hrsg.), Oxford University Press, New York 2009, S. 351
- 36 Clark Wolf: Intergenerational Justice and Climate Policy, in: Intergenerational Justice, A. Gosseries und L.H. Meyer (Hrsg.), Oxford University Press, New York 2009, S. 351 ff.
- 37 Derek Parfit: Equality and Priority, Ratio 10, S. 213 als PDF
- 38 Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, in: Generationengerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 286
- 39 Vgl. 38 Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, in: Generationengerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 287
- 39 Vgl. 38 Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, in: Generationengerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 293 ff.
- 40 Vgl. 38 Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, in: Generationengerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 310 ff.
- 41 Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, S. 168
- 42 Lukas H. Meyer: Intergenerationelle Suffizienzgerechtigkeit, in: Generationengerechtigkeit, Nils Goldschmidt Hrsg., Mohr Siebeck, Tübingen 2009, S. 314 oben
- 43 Armutsgrenze in der Schweiz
- 44 Masterarbeit Gerechtigkeit in der Altersvorsorge: Theoretische Konzeptionen und ihre Anwendbarkeit auf das institutionelle System der Schweiz, EINGEREICHT BEI: Prof. Dr. Lukas H. Meyer, VERFASST VON: Thomas Distel am Institut für Philosophie, MA Political and Economic Philosophy, Universität Bern, Seite 52
- 45 Masterarbeit Gerechtigkeit in der Altersvorsorge: Theoretische Konzeptionen und ihre Anwendbarkeit auf das institutionelle System der Schweiz, von Thomas Distel, Seite 53
- 46 Dieter Birnbacher: Verantwortung für zukünftige Generationen, Reclam, Stuttgart 1988, S. 16 & 17