Veranstaltungszyklus 2024: Ich bin so frei!? Facetten der Freiheit aus philosophischer Sicht
"Der Mensch ist frei geboren und liegt überall in Ketten." schrieb Rousseau im 18. Jahrhundert. Und trifft auch heute noch einen Nerv. Denn Freiheit ist uns wichtig, im Persönlichen wie im Politischen. Doch welche Freiheitsverständnisse werden in aktuellen Debatten vertreten und wie weit tragen sie? Welche Freiheitsversprechen sind in der Spätmoderne noch möglich? Und wie ist heute Wissenschaftsfreiheit zu denken? Die krino-Vortragsreihe im Frühjahr vertieft aktuelle Debatten über die Freiheit.
(entnommen von der Webseite der Krino)
24.10.2024
7.11.2024
Prof. Dr. Markus Müller (Universität Bern)
Ambivalenzen der Freiheit: Kritische Gedanken zum Freiheitsverständnis der Verfassung
14.11.2024
Prof. Dr. Alexandrine Schniewind (Université de Lausanne)
Glück und Freiheit bei Epiktet, Marcus Aurelius und Plotin
28.11.2024
Prof. Dr. Michael G. Festl (Universität St. Gallen)
Bildung, Freiheit, Mannigfaltigkeit. Liberale Lehren aus der Französischen Revolution