Der Merve Verlag ist ein renommierter deutscher Verlag mit einem Schwerpunkt auf Philosophie, Kunstgeschichte und Politik. Seit seiner Gründung im Jahr 1970 in West-Berlin hat der Verlag eine herausragende Rolle in der intellektuellen Landschaft Deutschlands gespielt. Im Jahr 2017 verlegte der Verlag seinen Sitz nach Leipzig.
Seinen Namen machte sich der Verlag durch die Veröffentlichung bedeutsamer philosophischer Texte: Schon früh nahm der Verlag Werke von namhaften Denkern wie Michel Foucault, Gilles Deleuze und Félix Guattari in sein Programm auf, die bis heute zu den meistverkauften Büchern zählen. In den 1980er Jahren veröffentlichte der Verlag zahlreiche Werke im Umfeld der französischen Postmoderne und des Poststrukturalismus. Mit der Zeit hat der Verlag sein Programm erweitert und publiziert heute Texte von Autoren und Autorinnen aus verschiedenen Bereichen, darunter Kunsttheorie, Architektur, Ökonomie und Feminismus. Mit seinem breiten Spektrum an Themen, der Repräsentation vielfältiger Denkrichtungen und seiner interdisziplinären Ausrichtung leistet er einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Förderung des intellektuellen Diskurses im deutschsprachigen Raum.
Der Merve Verlag hat für sein Programm und seine Veröffentlichungen mehrere Auszeichnungen erhalten. Im Jahr 2001 wurde ihm der Kurt-Wolff-Preis zur Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene verliehen, und im Jahr 2020 wurde er mit dem renommierten Deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.
