In Anbetracht der Form, aber nicht inhaltlichen Kürze der Reflexionen wollte ich eine «kulinarische Metapher» verwenden. 

Reflexionspüree

Du wirst dir die Antworten selbst geben, basierend auf deinem kognitiven Prozess. Antworten, die weder richtig noch falsch sind, sondern die möglich sind. 

·

    Vorwort

    Dies ist meine erste Veröffentlichung, bisher war sie nur mit einem kleinen Freundeskreis unterwegs, hoffentlich die erste einer langen Reihe!

    Ich möchte eine kleine Prämisse aufstellen: Ich bin nicht in den sozialen Medien aktiv, um ehrlich zu sein, bin ich bei keinen sozialen Medien angemeldet, nicht weil ich dagegen wäre, sondern zur bedingungslosen Nutzung.

    Ich werde den Begriff an anderer Stelle weiter entwickeln.

    Um eine Vorstellung von mir als Individuum zu vermitteln, wollte ich eine kleine, natürlich meine, Sammlung von Reflexionen zusammenstellen.

    Das Ziel – mein Ziel ist es, sich daran zu gewöhnen, Fragen zu stellen (kritisches Denken), verschiedene Perspektiven auf ein Objekt oder auf eine Realität einzunehmen – es ist in gewisser Weise eine Form des «Kubismus».

    Gibt es Altruismus oder ist es ein Mythos? 

    Meiner Meinung nach kann man nicht über Altruismus sprechen, wenn man nicht auch über Egoismus spricht – beide sind mit einer Korrelation verbunden. Es gibt unterschiedliche oder sogar gegensätzliche Gedanken dazu: 

    • Der Mensch wird altruistisch geboren, erst später, wenn er in der Gesellschaft aufwächst, wird er egoistisch. 
    • Der Mensch wird als Egoist geboren und wird erst später durch die Erziehung zum Altruisten.

    Natürlich sind es Thesen, sie haben Argumente, aber ich will nicht darauf eingehen. Ich nehme an, dass sie wahr sind, um meine These weiter zu verfolgen. Egoismus wurde immer als «böse» und Altruismus als «gut» dargestellt, aber ist das wirklich so? Ich meine – es ist ein bisschen reduktiv, in absoluten Begriffen zu sprechen! Lasst es mich besser erklären – warum müssen sie unbedingt separat erklärt werden und nicht als ein untrennbarer Bestandteil? Ich stelle sie mir als eine Linie (Reihe von Punkten) vor, die auf einer kartesischen Ebene dargestellt ist, wobei auf der x-Achse der Egoismus und auf der y-Achse der Altruismus liegt. 

    Ich kann also nicht nur von Egoismus oder Altruismus sprechen, sondern vielmehr von ihrer Beziehung, die diese imaginäre Linie ist. Aber was ist die Linie eigentlich? Wenn nicht unser Handeln in bestimmten Momenten. Es gibt kein «Gut oder Böse», sondern Handlungen, die eher egoistisch oder altruistisch sind. Ja, aber – diese Handlungen werden von wem oder was geleitet, wenn nicht von unserem WissenWir sind nicht allmächtig und können nicht alles wissen, aber je nach unserem relativen Wissen und geleitet von unserem Gemeinschaftssinn können wir mehr oder weniger altruistisch sein.  Wenn ich die Frage noch einmal stelle: Gibt es Altruismus oder ist es ein Mythos?  

    Ja, für mich ist Altruismus ein Mythos, und zwar aus dem einfachen Grund, dass er nicht für sich allein existiert, sondern immer in Verbindung mit EgoismusWenn meine These wahr wäre, kann man also nicht von altruistischen/egoistischen Individuen sprechen, sondern von Verhaltensweisen – Verhaltensweisen zu bestimmten Momenten und unter bestimmten Bedingungen.

    Das Dilemma 

    In letzter Zeit habe ich ein «Dilemma» zwischen tolerieren und bemitleiden! Was meine ich damit? Ist es richtiger, erst ein Gefühl der Toleranz zu haben und dann (evtl.) ein Gefühl des MitleidsOder schon apriorisch – sind es zwei verschiedene Gefühle, die nicht verbunden sind oder sogar als Synonymen verwechselt werden! 

    Meiner Meinung nach ist die Toleranz ein «Nachempfinden der Gefühle» und ganz im Gegenteil das Mitleid ein «Überlegenheitsgefühl». Auch wenn das Mitleid eine (irgendwie) «negative Form des Gefühls» wäre, das bedeutet nicht, dass wir es nicht empfinden sollen – «Die Vollständigkeit des Daseins ist eine Summe der negativen und positiven Gefühle» (das Management ist eine andere Baustelle!).

    Das Mitleid ist (könnte sein) gerechtfertigt, von einer logischen Folge nach der Toleranz! In anderen Worten, um jemanden bemitleiden zu können, sollte man die Person kennen und verstehen. Welche – wenn nicht die Toleranz! Die Toleranz ist das richtige «Werkzeug» zu verstehen, denn sie «zwingt» dich offen zu bleiben.

    Gibt es Objektivität oder ist alles subjektiv?   

    Manchmal frage ich mich, ob wir alle in der gleichen Realität leben/sehen. Für einige ist es eine überflüssige Frage, weil sie ein selbstverständliches «Ja» ist! Eine typische Formulierung: «Realität ist alles, was ich sehe und anfasse», dementsprechend sollten wir alle in der gleichen Realität leben/sehen, weil fast alle Menschen Hände und Augen haben. Hmm! – Ist es so?    

    Ein Teil der Formulierung ist richtig! – Wir sind «Gäste» von einer Realität – die objektive-RealitätDie Realität der Dinge – du kannst ein Tisch, ein Baum, das Meer, usw. sehen/anfassen und im Prinzip auch die Gesetze. Aber wenn Gefühle oder im Allgemeinen unsere kognitiven Prozesse ins Spiel kommen, wird es kompliziert. Wo die Realität des Individuums auf die Konvergenz und die Verschiedenheit trifft, werden sie/diese, Teil unseres gesamten DaseinsMan fängt von der subjektiven-Realität an zu sprechen, haben wir eine individuelle oder kollektive Realität? Ich würde es wagen zu sagen, dass es eher ein ewiger Kampf zwischen Objektivität und Subjektivität als ewiger Kampf zwischen Gute und Böse ist.  

    Da beisst sich die Katze in den Schwanz  

    Ja, der Klimawandel ist ein Problem, mit dem wir seit schon mehr als 40 Jahren in Konfrontation sind! Aber was wir jetzt reden werden, sind nicht mögliche Lösungen gegen den Klimawandel, sondern Abhilfen für das Unvermeidliche oder fast UnvermeidlicheIn diesen letzten Jahren knackten wir immer mehr Hitzerekorde, obwohl es nicht das einzige Problem ist ... Hitze, die in den nördlichen Ländern ein Privileg nur für die Sommerferien war. Und jetzt haben wir sie zu «Hause». Natürlich wurde Abhilfe geschaffen. Ja, aber wie?... Um die hohen Temperaturen aushalten zu können, kaufen immer mehr Menschen Klimaanlagen. Mit der Folge von einem übermässigen weltweiten StromverbrauchDas ist (für mich) ein Paradox – wir lösen oder versuchen, die Wirkung abzufedern, indem wir die Ursache verstärken! Klingt für mich wie: «Da beisst sich die Katze in den Schwanz.» Das Hauptproblem haben wir immer wieder! Es gibt Menschen, die sich ernsthaft mit dem Problem auseinandersetzen und echte Alternativen einführen, wie zum Beispiel: Passive Kühlung, Windfänger, grüne Korridore, Hausfassade mit Pflanzen und so weiter und so fort … Energiesparen ist in letzter Zeit wieder in den «Trend» gekommen, aber leider ist der Grund ein anderer! 

    Fazit:  

    Wir sind durch die objektive-Realität geregelt, aber an die subjektive-Realitäten gewöhnt.

     

    Ciao und vor allem ein gutes Offroad mit low-cost Reflexionen.