References
LITERATUR<br>Anders, G. (1983). Die atomare Drohung : Radikale Überlegungen (4., durch ein Vorw. erw. Aufl. von Endzeit und Zeitenende). München: C. H. Beck.<br>Anders, G. (1987). Günther Anders antwortet : Interviews & Erklärungen (E. Schubert Hg.). Berlin: Edition TIAMAT.<br>Arendt, H. (1958). Humanitas. Laudatio auf Karl Jaspers. Online unter: https://www.friedenspreis-des-deutschen-buchhandels.de/alle-preistraeger-seit-1950/1950-1959/karl-jaspers <br>Arendt, H. (2015). Wahrheit gibt es nur zu zweien : Briefe an die Freunde (Ungekürzte Taschenbuchausg.). München [u.a.]: Piper.<br>Arendt, H. (2017). Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft : Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft (Ungekürzte Taschenbuchausgabe, 20. Auflage). München Berlin Zürich: Piper.<br>Arendt, H., & Anders, G. (2016). Schreib doch mal hard facts über Dich : Briefe 1939 bis 1975, Texte und Dokumente. München: C.H. Beck.<br>Augstein, R. (1974). Karl Jaspers ist tot. In: K. Piper & H. Saner (Hrsg.), Erinnerungen an Karl Jaspers (S. 305 - 309). München [u.a.]: Piper.<br>Höffe, O. (2005). Aristoteles-Lexikon (Redaktion: Rolf Geiger und Phillip Brüllmann). Stuttgart: Alfred Kröner Verlag.<br>Höffe, O. (2009). Lebenskunst und Moral, oder, Macht Tugend glücklich? (überarb. Neuausgabe). München: C. H. Beck.<br>Jaspers, K. (1957). Die Atombombe und die Zukunft des Menschen : Ein Radiovortrag. München: R. Piper & Co. Verlag.<br>Jaspers, K. (1967). Antwort zur Kritik meiner Schrift: "Wohin treibt die Bundesrepublik?". München: Piper.<br>Jaspers, K. (1988). Die Atombombe und die Zukunft des Menschen : Politisches Bewußtsein in unserer Zeit (Mit einem Nachwort von Rolf Hochhuth). Gütersloh: Bertelsmann-Club.<br>Koch, T. (1974). Mein folgenreichstes Interview. In: K. Piper & H. Saner (Hrsg.), Erinnerungen an Karl Jaspers (S. 245-252). München [u.a.]: Piper.<br>Lamping, D. (2018). Karl Jaspers als philosophischer Schriftsteller : Schreiben in weltbürgerlicher Absicht. Stuttgart: J.B. Metzler.<br>Mangott, G. (2023). Nukleare Versuchung. Online unter: https://www.gerhard-mangott.at/?p=5145<br>Piper, K. (1974). Karl Jaspers. Erfahrungen aus verlegerischer Zusammenarbeit. In: K. Piper & H. Saner (Hrsg.), Erinnerungen an Karl Jaspers (S. 185-194). München [u.a.]: Piper.<br>Salamun, K. (1991). Die liberal-aufklärerische Dimension in Jaspers´ Denken - ein Beispiel moderner Aufklärung. In: K. Salamun (Hg.), Karl Jaspers : zur Aktualität seines Denkens (Orig.-Ausg., S. 46-69). München [u.a.]: Piper.<br>Salamun, K. (1995). Zur Bedeutung von Jaspers´ Vernunftverständnis für die politische Bildung und demokratische Kultur. In: K. Salamun (Hg.), Philosophie - Erziehung - Universität. Zu Karl Jaspers' Bildungs- und Erziehungsphilosophie (S. 59-74). Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang.<br>Vollnhans, C. (2006). Der Totalitarismusbegriff im Wandel. Aus Politik und Zeitgeschichte, 39/2006, 21-27. <br>Weidmann, B. (2011). Lieber tot als rot. Karl Jaspers und das Problem der Atombombe. In: O. Immel & H. Stelzer (Hrsg.), Welt und Philosophie : politik-, kultur- und sozialphilosophische Beiträge zum Denken von Karl Jaspers (S. 99-124). Innsbruck [u.a.]: StudienVerlag.<br><br>Internetquellen<br>ACLED (Armed Conflict Location & Event Data) (2024). Online unter: https://acleddata.com/conflict-index/ (17.10.2024)<br>ICAN (The International Campaign to Abolish Nuclear Weapons) (o. J.). Online unter: http://www.icanw.org/status-of-the-treaty-on-the-prohibition-of-nuclear-weapons/ (17.10.2024)<br>Mangott, G. (2023). Nukleare Versuchung? Online unter: https://www.gerhard-mangott.at/?p=5145<br>Nobel Prize Outreach. (2024). Online unter: https://www.nobelprize.org/prizes/peace/2024/press-release/ <br>(01.12.2024)<br>SPIRI (Stockholm International Peace Research Institute) (2024). Role of nuclear weapons grows as geopolitical relations deteriorate—new SIPRI Yearbook out now. Online unter: https://www.sipri.org/media/press-release/2024/role-nuclear-weapons-grows-geopolitical-relations-deteriorate-new-sipri-yearbook-out-now (01.12.2024)<br>Vereinte Nationen (2017). Vertrag über das Verbot von Kernwaffen. (Verhandlungen nach Ziffer 8 der Resolution 71/258 der Generalversammlung vom 23. Dezember 2016 über eine rechtsverbindliche Übereinkunft zum Verbot von Kernwaffen mit dem Ziel ihrer vollständigen Beseitigung) Online unter: http://www.un.org/depts/german/conf/a-conf-229-17-8.pdf (17.10.2024)<br>