Karl Jaspers (jaspers-k)
Auf folgenden Portalseiten erwähnt
Umkehr oder Untergang, Sterben müssen, Stanford Encyclopedia of Philosophy, Sternstunde Philosophie: Präsentation, Wahnsinn in Theorie und Praxis, AG Philosophie & Psychologie, Our Articles, Schülerstudium, Heideggers Mitsein-Analyse, Karl Jaspers: Zum allgemeinen Verständnis Nietzsches, Schweizer Philosophie und Migration, Wider die Resignation, Hellsichtiger Trost: Glauben, Wissen, Philosophieren, Schweizer Philosophie im Fokus, Susanne Möbuß: Neue Überlegungen zur Existenzphilosophie, Annemarie Pieper: Denkanstösse zu unseren Sinnfragen, Sul ruolo della musica nella società, Che cos'è l'analisi esistenziale?, Im Zeitalter der Extreme, Philosophie, oder das menschliche Denken verstehen, Existentialisme, Liebe und Gemeinschaft unter existenzphilosophischem Gesichtspunkt, Gedankenlos: rechnendes Denken und die Entzauberung der Welt, „Psychische Krankheit“: unverständlich ohne die Philosophie, Darf man für seine Selbstverwirklichung zum Egoist werden?, Philosophische Videos, Apocalypse Now? Zum Motivkern philosophischer Zukunftserwartungen zwischen technischer Utopie und menschlicher Selbstvernichtung, Der Blick von Aussen auf europäisches Denken?, Philosophie der Geschichte, Introduction à la philosophie, Startseite, Die Selbsttötung - Grenzsituation und Ambivalenz der Freiheit, Der Mensch – ein Haufen Modi?Beiträge zu Philosophie.ch
No contributions yet
Bibliography
Jaspers, Karl. 1931. Die geistige Situation unserer Zeit. Berlin: de Gruyter.
Jaspers, Karl. 1937. Descartes und die Philosophie. 1st ed. Berlin: de Gruyter.
Jaspers, Karl. 1948a. Descartes und die Philosophie. 2nd ed. Berlin: de Gruyter. Erste Auflage: Jaspers (1937).
Jaspers, Karl. 1957. Drei Gründer des Philosophierens. Plato, Augustin, Kant. München: Piper Verlag.
Jaspers, Karl. 1966. Wohin treibt die Bundesrepublik? Tatsachen. Gefahren. Chancen. München: Piper Verlag.
Jaspers, Karl. 1973. Philosophie. Berlin: Springer.