02.04.2022 |
Tages-Anzeiger |
Die 95-Jährige, die ein falsches Wort brauchte |
Sie war eine Pionierin und ihrer Zeit weit voraus: Deshalb wurde die Philosophin Carola Meier-Seethaler zu einer Ausstellung über Philosophinnen eingeladen. Jetzt ist sie plötzlich unerwünscht – wegen angeblicher «Transfeindlichkeit». |
23.03.2022 |
Le Temps |
A Genève avant Lausanne, Michel Foucault fait son show |
Mardi, à Uni Bastions, Guillaume Bailliart a ressuscité la leçon inaugurale du philosophe au Collège de France. Ce solo stimulant est à voir à l’Unil, de jeudi à dimanche. |
14.03.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Nie wieder – also immer wieder: Geschichte ist das, woraus wir nicht lernen |
Erst als die erste Salve ferngesteuerter russischer Bomben über der Ukraine niederregnete, erwachten jene aus ihren Träumen, die einen neuen Krieg in Europa für undenkbar hielten. Es waren die meisten von uns. Immer wieder versuchen wir die Gesetze der Geschichte zu begreifen, und immer wieder scheitern wir. |
14.03.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Die Nationalbank braucht einen Ethikrat |
Die Nationalbank hat Anlagerichtlinien, die sich an «grundlegenden Normen und Werten der Schweiz» orientieren. Welches sind nun aber genau diese Werte, und wer legt sie mit welchen Kriterien fest? |
09.03.2022 |
Le Nouvelliste |
Deux ans de Covid, deux ans à apprendre de nous? Deux têtes pensantes, Gabriel Bender et Johan Rochel, débriefent au coin du zinc |
Depuis quelques semaines, la guerre a remplacé la pandémie dans nos quotidiens et nos préoccupations. Deux ans après le confinement qui nous a tous poussés dans nos retranchements, l’historien sociologue Gabriel Bender et l’éthicien philosophe Johan Rochel passent à table pour tirer les premiers enseignements de cette folle période qu’on espère révolue, même si pas complètement éteinte. Ça vole haut, mais les mots lasers vont tout droit pour dire les grands moments de la crise sanitaire. On prend une grande respiration et on replonge dans 24 mois riches de leçons à tirer. |
09.03.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Der unschuldige Marx – das Deutsche Historische Museum sympathisiert mit einem zwiespältigen Philosophen |
In Berlin befasst sich eine prominente Schau mit dem Werk von Karl Marx. Welche Ansatzpunkte der Säulenheilige des Kommunismus für die spätere kommunistische Gewaltherrschaft lieferte, blendet man aus. |
09.03.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Amia Srinivasan: Beruht auch scheinbar einvernehmlicher Sex im Prinzip auf männlichem Zwang? |
Viele Dinge, die Frauen zu wollen meinen, wollen sie womöglich doch nicht wirklich: Die Philosophin Amia Srinivasan denkt in Essays zum «Feminismus im 21. Jahrhundert» über strukturelle Prägungen nach – und scheint selber in einem ideologischen Raster gefangen zu sein. |
04.03.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Woher kommst Du? |
Es spielt nicht die geringste Rolle, woher ich komme. Es hat immer nur eine Rolle gespielt, wo ich stand und wohin ich ging. |
22.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Worüber man nicht schweigen kann, darüber kann man auch nicht reden: eine kleine Einführung in die Kunst des Schweigens |
Solange ich rede, lebe ich. Aber vielleicht bin ich erst dann ganz bei mir, wenn ich nichts sage: eine Widerrede gegen eine geschwätzige Zeit. |
17.02.2022 |
Le Temps |
La liberté face au défi du climat: un échange entre Dominique Bourg et Nicolas Jutzet |
OPINION. Dominique Bourg, philosophe et spécialiste des questions environnementales, pose la définition de la liberté. Dans sa réponse, Nicolas Jutzet, ancien vice-président des Jeunes Libéraux-radicaux suisses expose pourquoi la notion de liberté est pour lui intimement liée à celle de responsabilité. |
16.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Die Zürcher Ethikprofessorin Nikola Biller-Andorno erforscht den Nutzen künstlicher Intelligenz für die Medizin. Sie sagt: «Wir sind wahrscheinlich sehr viel vorhersehbarer, als wir denken» |
Künstliche Intelligenz spielt auch im Gesundheitswesen eine immer wichtigere Rolle. Für Nikola Biller-Andorno, Direktorin des Instituts für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich, geht dabei allerdings die Frage nach dem guten Sterben unter. |
15.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Woher weiss der Mensch, dass er Verantwortung trägt? Der Blick ins Gesicht eines anderen verrät es ihm |
Der französische Denker Emmanuel Levinas entwickelte eine Moral, die zur Schonung des Mitmenschen führen sollte. Ein später Vortrag zeigt nun, wie die jüdische Theologie seine Ethik prägte. |
14.02.2022 |
Le Temps |
Dieu au-delà du genre |
OPINION. Entamer une réflexion de fond sur le langage utilisé pour parler de Dieu, afin d’en évaluer l’impact sur la façon de percevoir la transcendance et les possibilités de l’humain, homme et femme, à s’y reconnaître, est non seulement utile mais nécessaire, écrit Laurence Mottier, pasteure, modératrice de la Compagnie des pasteurs et des diacres. |
12.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Wem gehört meine Gesundheit? – Kleiner Versuch, Impfskepsis nicht einfach schwarz-weiss zu verstehen |
Impfgegner werden gerne dämonisiert. Dabei kann man ihre Haltung als Reaktion darauf verstehen, dass der Begriff von Gesundheit immer stärker durch das normierte Körperbild der Medizin definiert wird. Zur Debatte steht die partielle (Selbst-)Entmächtigung des Patienten. |
11.02.2022 |
Heidi.news |
«Nous n'avons pas besoin de nous surveiller mutuellement pour vivre ensemble» |
La pandémie a mis en lumière de nombreuses questions éthiques et a aussi précipité notre usage des outils numériques. Johan Rochel, chercheur au collège des humanités de l’EPFL et co-fondateur du laboratoire d’éthique de l’innovation ethix, estime que nous devrons tirer des leçons de la crise en vue de la prochaine. Si la Suisse n’a pas sombré dans la surveillance étatique, la pandémie a aussi montré une forme d’impréparation dans l’arbitrage des conflits de valeur. Un point qu’il s’agit désormais d’empoigner pour faire en sorte que le monde d’après ne soit pas la répétition du monde d'avant. |
10.02.2022 |
Le Courrier |
Souffrance psychique et éducation populaire |
La souffrance psychique est souvent abordée comme une question personnelle, alors qu’il s’agit également d’une réalité sociale à laquelle peuvent répondre des pratiques d’entraide collective. |
10.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Nicht so demokratisch, bitte: In Krisen braucht der Mensch Führung, sagen Wissenschafter der Uni Bern |
Freiheit und Verantwortung? Dazu sei der Mensch nie fähig gewesen, sagt Markus Müller. Am besten schreibe man den Leuten vor, was sie zu tun hätten, findet der Berner Staatsrechtler. |
09.02.2022 |
Heidi.news |
Avec la pandémie, la misanthropie? |
|
09.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Freiheit ist mit Menschenwürde verbunden |
Freiheit ist Freiheit in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft. Wer den Liberalismus ernst nimmt, versteht Freiheit im Kontext, also überall, wo sich Freiheitsbedürfnisse manifestieren. |
08.02.2022 |
Le Temps |
Eric Zemmour vous déprime? Lisez ou relisez Edgar Morin |
OPINION. Le penseur français a eu 100 ans l’été dernier, mais sa prose reste toujours aussi (ou)verte, bondissante et bienveillante. Dans «Leçons d’un siècle de vie», il dit à quel point chaque individu est multiple, ce qui ravit notre chroniqueuse. |
06.02.2022 |
Le Temps |
Philippe Descola, l'anthropologue qui dynamite l’opposition entre nature et culture |
Rencontre avec Philippe Descola, auteur qui a profondément influencé l’écologie et sera à Genève mardi prochain. Face à la crise, il nous invite à «inventer des formes alternatives d’habiter la terre» |
05.02.2022 |
Arcinfo |
Que penserait Albert Camus du journalisme aujourd’hui? |
Ce prix Nobel de littérature était aussi un grand journaliste d’investigation. |
04.02.2022 |
Le Temps (blog) |
La liberté de tromper |
|
03.02.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Die Berge sind staunenswerte Gebilde. Am erstaunlichsten aber ist, dass wir sie heute als schön empfinden |
Harmonie und Ordnung waren in der Ästhetik lange das Mass aller Dinge. Die Wildheit der Alpen passte nicht in dieses Schema. Seit der Aufklärung hat sich das gründlich geändert – glücklicherweise: eine Liebeserklärung an die Berge. |
03.02.2022 |
Swissinfo.ch |
Le philosophe Krishnamurti et ses réunions en Suisse |
Vingt-cinq étés de suite, des milliers de personnes se sont rendues dans un paisible village de Suisse pour y boire les paroles du charismatique penseur indien Jiddu Krishnamurti. |
03.02.2022 |
La Tribune de Genève |
Lorsque la mort peine à l’emporter |
|
03.02.2022 |
Arcinfo |
La réponse est dans la question |
Patrick Turuvani s’interroge depuis tout petit sur le sujet… Aujourd’hui, il a compris. Quand la réponse n’est pas à la hauteur de l’interrogation, il faut se dire que le plus important était de poser la question. |
31.01.2022 |
Arcinfo |
Littérature: cuire une omelette et trouver le bonheur, la recette de Fabrice Midal |
Fabrice Midal sort «Les 5 portes. Trouve le chemin de ta spiritualité», un guide pour mieux vivre l’instant présent. Et une autre façon de se foutre la paix. |
31.01.2022 |
Le Temps |
Les ressorts d’une société disciplinaire |
OPINION. Les citoyens participent eux-mêmes à l’établissement d’une société sous surveillance, ainsi que le montre Mathieu Slama dans «Adieu la liberté». L’essayiste décrit les ressorts d’une société qui a placé le biologique au-dessus du social et du politique. |
29.01.2022 |
Le Temps |
Manger et penser, du pareil au même |
A l’occasion de «Banquet (Sumposion)», un spectacle d’Antigel, Nicolas Zlatoff explique comment, entre nourritures terrestres et nourritures spirituelles, la pente est naturelle. |
29.01.2022 |
Tages-Anzeiger |
Warum Linke weniger moralisieren sollten |
Gute Politik bedeutet, mit der Gegenseite ins Gespräch zu kommen. Und nicht, anderen um die Ohren zu hauen, dass man sich für etwas Besseres hält. |
29.01.2022 |
Le Nouvelliste |
Allemagne: attaque au fétichisme de la croissance |
Le vice-chancelier allemand Robert Habeck propose d’autres indicateurs que le PIB. |
28.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Ist der «Klimatismus» eine neue Religion? Die strukturellen Ähnlichkeiten sind verblüffend, trotz dem Ruf nach Wissenschaftlichkeit |
Hier wie dort gibt es Propheten, Apokalypse, Schuld – und Hoffnung: was alte Glaubenslehren und die neuen Dogmatiker verbindet. |
28.01.2022 |
La Tribune de Genève |
Pascal Bruckner: «La montagne représente pour moi un dieu incarné» |
L’écrivain Pascal Bruckner publie un délicieux «traité d’élévation» qui le montre en escaladeur de sommets alpins: «Dans l’amitié d’une montagne». |
28.01.2022 |
Corriere del Ticino |
L’etica dello sciroppo per la tosse |
L’opinione di Roberto Caruso |
28.01.2022 |
La Regione |
Meditazione, silenzio e riflessioni al Convento del Bigorio |
Nel mese di febbraio ci saranno tre appuntamenti. Il primo è dedicato a un aspetto della figura di S. Francesco d’Assisi. |
27.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Würde sich Voltaire impfen lassen? Und taugt ein weisser Mann des 18. Jahrhunderts als Vorbild für Toleranz? |
Der Historiker Volker Reinhardt hat eine grosse Biografie über Voltaire geschrieben. Im Gespräch sagt er, was wir vom radikalen Provokateur der Aufklärung lernen können. |
27.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Digitale Giganten beherrschen die Medienszene: Was heisst das für die Demokratie? |
Vor sechzig Jahren analysierte Jürgen Habermas den Strukturwandel der Öffentlichkeit. Nun nimmt der Doyen der politischen Philosophie die neuen Medien in den Blick. |
26.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
«Heutzutage kann man kein normales Gehirn besitzen» – der moderne Mensch leidet an einem kollektiven Aufmerksamkeitsdefizit. Wie gewinnen wir unser Denken zurück? |
Während wir auf Bildschirme starren, geht uns die Welt verloren. Und wir uns selbst. Doch das muss nicht sein. |
26.01.2022 |
La Regione |
L’etica e la mascherina |
|
26.01.2022 |
Tages-Anzeiger |
«Die direkte Demokratie ist kein Allheilmittel» |
Sophie Pornschlegel warnt vor einer aufziehenden Pöbelherrschaft in Europa. Und die deutsche Politologin erklärt, wo die Risiken der direkten Demokratie liegen. |
25.01.2022 |
Le Temps |
Lila Ribi mate la mort |
Aux Journées de Soleure, la réalisatrice lausannoise a dévoilé «(Im)mortels», un film à la première personne qui conjure la peur de mourir en compagnie d’une grand-mère chérie et de quelques spécialistes. |
24.01.2022 |
Le Temps |
«Les émotions forment le cœur de notre humanité» |
Julien Deonna et Fabrice Teroni occupent conjointement la chaire de philosophie des émotions au département de philosophie de l’Université de Genève. Ils étudient le rôle des émotions dans l’éthique, la rationalité, les arts et le bien-être. |
22.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Das Klima wandelt uns: Wir sind in ein neues Zeitalter eingetreten, aber wir haben es noch nicht gemerkt |
Klimawandel, Umweltzerstörung, Ressourcenknappheit: Die Erde verändert sich, und wir müssen uns dem stellen. Der französische Soziologe Bruno Latour plädiert für ein anderes Verständnis von Mensch und Welt. |
21.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Historiker? Die sind von gestern! – Der kanadische Psychologieprofessor Jordan Peterson verlässt seine Uni. Und kritisiert sie äusserst scharf |
Mit seinem Abgang schliesst sich Peterson mehreren bekannten konservativen und libertären Denkern an, die in den letzten Monaten renommierten Universitäten den Rücken kehrten. Was steckt dahinter? |
20.01.2022 |
Corriere del Ticino |
Quando si può dare un senso di pace e di serenità alla propria vita |
L’opinione di Marco Tonacini-Tami, già direttore di «Voci nuove» |
20.01.2022 |
La Tribune de Genève |
«L’expérimentation animale permet de protéger les humains» |
Faut-il interdire les expérimentations animales et humaines? La bioéthicienne Samia Hurst-Majno estime que non, par pesée d’intérêts. |
20.01.2022 |
Le Courrier |
Un irrévocable défi pour 2022 |
Miguel D. Norambuena met en question la notion de «normalité», telle que produite par les logiques néolibérales à vocation transhumaniste actuelles. |
20.01.2022 |
Die Weltwoche |
Karl Marx und Zuger Kirschtorten |
Klassenkampf bedeutet nichts anderes als die Austragung unterschiedlicher Interessen. |
20.01.2022 |
WOZ Die Wochenzeitung |
«Die Menschen werden zu Robotern gemacht» |
Der Basler Soziologe Simon Schaupp hat sich intensiv mit digital gesteuerten Arbeitsprozessen beschäftigt. Ein Gespräch über die Mythen der Digitalisierung, kybernetische Kontrolle und informellen Widerstand. |
19.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Rousseau wollte eins werden mit der Natur. Kommt seine grosse Zeit erst jetzt? |
Fortschrittsglaube und Rationalismus waren Jean-Jacques Rousseau suspekt. Die Ideen des Genfers sind heute aktueller denn je: Das zeigt eine neue Rousseau-Biografie genauso wie ein Buch, das die Aufklärung fürs Öko-Zeitalter frisch beleben will. |
19.01.2022 |
Arcinfo |
Santé: plus de la moitié des hôpitaux suisses ont une structure d’éthique |
Seuls 20% des hôpitaux suisses avaient une telle structure en 2002. Il peut s’agir d’une commission d’éthique, d’un bureau d’éthique ou du recours régulier à un éthicien externe. |
19.01.2022 |
Arcinfo |
«Le complot est lié au fait que les gens se sentent exclus» |
Une enquête internationale dessine le profil des adeptes des thèses conspirationnistes. Interview. |
19.01.2022 |
Die Weltwoche |
Postmoderne Lebensform |
|
19.01.2022 |
Arcinfo |
Littérature: Christophe André ou la consolation du psychiatre |
Le très populaire Christophe André sort un nouveau livre, «Consolations. Celles que l’on reçoit et celles que l’on donne». Les réflexions d’un psychiatre, salutaires en ces temps adverses. Interview. |
19.01.2022 |
La Liberté |
Les bons sentiments de la philo selon Jollien |
Sur le film "Presque". |
18.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Triage: Wer wird zuerst behandelt, wenn die Spitäler voll sind? |
Sind die Spitäler voll, sind Entscheidungen gefragt. Und wir merken, dass wir vor neue Fragen gestellt sind – solche, die die Grundwerte unserer Gesellschaft offenlegen. |
18.01.2022 |
Basler Zeitung |
Wir dürfen keine phobische Gesellschaft werden |
In der Pandemie wird jedes Niesen in der Öffentlichkeit als Sorgfaltsverletzung beargwöhnt. Das darf nicht für immer so bleiben. |
18.01.2022 |
Le Courrier |
Complotiste, qui croit quoi? |
Une étude qui fera date. Un article publié dans la revue Nature Human Behaviour fait le point sur l’adhésion aux thèses conspirationnistes. Une recherche menée dans 26 pays et auprès de plus de 100’000 personnes. |
18.01.2022 |
Heidi.news |
Santé, climat: le «nudge» va-t-il nous sauver de nous-mêmes? |
Le «nudge», c’est ce «coup de pouce» qui agit ni vu ni connu, comme la célèbre mouche dans les urinoirs pour inciter à en viser le centre. Mais dans les faits, ce concept recouvre un ensemble d’interventions très diverses, dans la santé, l’alimentation ou encore le climat. Avec son équipe de l’Université de Genève, Tobias Brosch, responsable de la chaire de psychologie du développement durable de l’Unige, a entrepris un travail colossal pour en évaluer l’efficacité. Entretien. |
16.01.2022 |
WOZ Die Wochenzeitung |
Die Logik lautet: Wenn wir globale Probleme in Geschäftsmodelle übersetzen, dann werden wir sie auch lösen können |
Profitgier ist out: Das Wef will heute ein Forum der Nachhaltigkeit sein, im Silicon Valley definieren sich Geschäftsmodelle sogar wesentlich durch die Lösung sozialer Probleme. Auch wenn das alles nur PR ist, wozu eigentlich? |
15.01.2022 |
Corriere del Ticino |
«Le fake news? Abituiamoci a pensare come scienziati» |
L’avanzata della pseudoscienza e delle notizie false ci impone di evitare gli errori gli inganni e gli autoinganni di ragionamento – A colloquio con lo scrittore e divulgatore scientifico Massimo Polidoro |
15.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Gehen wir demnächst sanft zugrunde? – Nichts gegen Ökologie, solange sie nicht zur Unvernunft wird. Das aber ist leider zunehmend der Fall |
Viele Menschen guten Willens, zumal auch solche mit höherer Bildung, sind seit Jahrzehnten darauf trainiert, an die Wohltaten «sanfter Technologien» und «alternativer Lebensformen» zu glauben. Es fragt sich, ob dies zur Lösung der Probleme unserer Gegenwart hilfreich ist. |
15.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
«Das ist wissenschaftlich erwiesen», ist kein politisches Argument: Es gibt keine evidenzbasierte Politik, und wenn es sie gäbe, wäre sie das Ende der Demokratie |
Für Gebildete sind Impfgegner und Klimaskeptiker eine Zumutung. Dabei legen sie nur die Schwachstelle der demokratischen Wissensgesellschaft bloss. |
15.01.2022 |
Tages-Anzeiger |
Wie unser Haustier Lurchi mein seelisches Gleichgewicht wiederherstellte |
Was direkt zu der Frage führt: Wie nennt man es bloss, wenn man sich nach Gewohnheiten sehnt? |
14.01.2022 |
Le Temps |
Pensée complotiste et pensée critique |
Depuis la campagne de Donald Trump, durant sa présidence, au moment de l’assaut du Capitole par les adeptes du mouvement QAnon, et plus encore depuis le début de la pandémie de Covid-19, beaucoup a été dit sur le phénomène complotiste. Peut-être même trop. Mais la diversité des émissions, des articles et des ouvrages consacrés à ce sujet a au moins permis de comprendre une chose : il s’agit d’un phénomène complexe et multiforme, aux multiples causes, que l’on ne saurait réduire à un défaut de culture ou à un QI limité chez les adeptes de ses “théories”. Phénomène social et psychologique bien plus que cognitif, le développement du complotisme mérite dès lors que l’on s’interroge non seulement sur ce qu’il est et sur la manière dont il se manifeste, mais également sur ce qu’il traduit. Sur ce qu’il dit de notre monde, des inégalités économiques, sociales et cognitives qui traversent nos sociétés, comme autant de forces d’éclatement tristement révélées à la faveur des crises politiques et sanitaires récentes. |
14.01.2022 |
La Regione |
La storia delle pseudoscienze per conoscere la scienza |
L’approccio storico è importante per restituire al discorso scientifico quella complessità che da sempre lo ha caratterizzato, scrive Marco Ciardi |
14.01.2022 |
Le Temps |
L’expérimentation animale, stade ultime de l’anthropocentrisme? |
Le 13 février scellera le sort d’un texte, le 4e au niveau fédéral, concernant 500 000 victimes annuelles, écrit l’historien Grégoire Gonin |
13.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Mussten die Menschen zwangsläufig unfrei werden, als sie sesshaft wurden und Städte gründeten? Nein, sagen zwei Anarchisten und erzählen eine hoffnungsvollere Geschichte |
Der 2020 verstorbene Anthropologe David Graeber und der Archäologe David Wengrow zeigen in einem aufregenden Wälzer, dass die letzten zehntausend Jahre auch ganz anders hätten verlaufen können. |
13.01.2022 |
Le Courrier |
Souffrances psychiques et souffrances sociales |
On assiste depuis plusieurs années dans nos sociétés à un processus discutable de prise en charge des souffrances psychiques d’origine sociale par une réponse d’ordre psychothérapeutique. |
13.01.2022 |
Heidi.news |
Témoignage: «Je n’ai jamais rencontré un chercheur content de faire du mal à un animal» |
Joanne* est chercheuse et responsable d’expérimentation animale à Genève. Très sensible à la cause animale, consciente des enjeux éthiques, elle a accepté de témoigner sans fausse pudeur sur ce qui se passe dans les laboratoires. Y compris sur les aspects parfois sensibles ou méconnus du grand public. |
12.01.2022 |
Basler Zeitung |
Wie wir ticken |
Mal bleibt sie stehen, mal vergeht sie wie im Flug: Zeit bestimmt unser Leben. Schon viele kluge Köpfe haben sich an dem Phänomen den Kopf zerbrochen – trotzdem bleibt sie ein Rätsel. |
12.01.2022 |
Arcinfo |
Peut-on (encore) rire de tout? Trois personnalités régionales en débattent |
L’arrêt de la chronique «Et Toc!» de Claude-Inga Barbey pour «Le Temps» relance les questionnements autour de l’humour. «ArcInfo» a réuni trois personnalités qui se trouvent en première ligne pour débattre du sujet. |
11.01.2022 |
Tages-Anzeiger |
Die Herztransplantation ist ein kalkulierter Tabubruch |
Zehntausende Tiere werden nur gehalten und getötet: um dem Menschen als Ersatzteillager zu dienen. Ist das moralisch vertretbar? Auf jeden Fall – und auch weiter verbreitet, als viele glauben. |
10.01.2022 |
Neue Zürcher Zeitung |
Woher kommt unser Drang, dauernd zu zählen, zu rechnen, zu messen? |
Wir geben den Dingen ihr Mass. Und selbst wenn wir das Mass sprengen wollen, brauchen wir es. Der Philosoph Ralf Konersmann hat eine Kulturgeschichte dieser menschlichen Obsession geschrieben. |
10.01.2022 |
Le Temps |
Christophe André et notre profond besoin de consolation |
Les temps sont chahutés. Pour nos peines extrêmes, comme pour nos chagrins plus anodins, rien de tel qu’un soutien avisé. Bien consoler s’apprend, démontre le psychiatre français dans son nouvel ouvrage |
08.01.2022 |
La Liberté |
Pascal, ce révolutionnaire |
|
05.01.2022 |
Swissinfo.ch |
«Sous l’angle éthique, l’expérimentation animale suscite la controverse depuis longtemps» |
|
04.01.2022 |
Basler Zeitung |
Sein Ruf nach Anstand macht viele Franzosen rasend |
Der französische Philosoph Alain Finkielkraut bedauert den verloren gegangenen Anstand. Linke und auch die «gilets jaunes» sind dem jüdischen Intellektuellen feindlich gesinnt. |
28.12.2021 |
Corriere del Ticino |
Saper cogliere l’attimo fuggente: il presente è l’anticamera del futuro |
|
24.12.2021 |
Basler Zeitung |
Für Ayurveda-Seminare durch die Welt jetten |
Wir 40- bis 55-Jährigen wussten früh Bescheid, aber andere Dinge waren wichtiger. Nun müssen wir eingestehen: Wir haben den Klimawandel verschlafen. Eine Selbstkritik. |
23.12.2021 |
Le Courrier |
Il ne faut pas juger les non-vaccinés |
Des éthiciens appellent à ne pas clouer au pilori les réfractaires au vaccin. |
23.12.2021 |
Heidi.news |
Pourquoi faisons-nous des erreurs de jugement? |
Le klaxon continu d’une voiture, la sonnerie d’un téléphone, les cris d’un enfant… Le bruit nous entoure, nous gêne souvent, nous stresse aussi. Les effets du bruit sur la santé sont d’ailleurs avérés. Mais le bruit qui ne fait pas de bruit et dont les effets sont détonants, voilà une autre affaire. Et c’est à ce bruit, à cette variabilité indésirable du jugement, qu’ont décidé de s’attaquer les auteurs de Noise, best-seller publié en langue anglaise en mai dernier et dont la traduction française, aux Editions Odile Jacob, est présente en librairie depuis la fin du mois de septembre. |
21.12.2021 |
Basler Zeitung |
Lass dich nicht verhärten |
Der Liedermacher Wolf Biermann sang schon 1968 gegen Verbitterung und Verhärtung an. Sein Aufruf passt heute genauso gut wie damals. |
20.12.2021 |
Heidi.news |
«La croissance économique n'améliore plus la qualité de vie» |
Alors qu’une association en faveur de la décroissance vient de voir le jour en Suisse, Julia Steinberger en est convaincue: l’être humain n’a d’autre choix, pour assurer son avenir, que de viser la décroissance, en diminuant notamment la consommation. Un plaidoyer qui s’adresse principalement aux pays riches, dont la Suisse bien entendu, et que détaille pour Heidi.news la professeure en économie écologique à l’Université de Lausanne et auteure principale du rapport du 3e groupe du Giec, attendu pour le printemps 2022. |
10.12.2021 |
Basler Zeitung |
Die Perspektive der Anderen |
Die einen sind der Meinung, das Glas sei halbvoll, die anderen sind dagegen überzeugt, es verhalte sich genau umgekehrt. Wer hat recht? Manche meinen beim Anblick des Vexierbilds, eine junge Frau zu erkennen, andere wiederum das Gesicht einer alten Dame. Wer sieht richtig und wer unterliegt der Täuschung? Kann man hier überhaupt von Illusion sprechen? Oder sind dies zwei verschiedene Möglichkeiten der (Welt-)Wahrnehmung, die beide ihre Daseinsberechtigung haben? Obwohl es sich um ein und denselben Sachverhalt handelt, reden wir in solchen Fällen aneinander vorbei. Wie kann das sein? |
09.12.2021 |
WOZ Die Wochenzeitung |
Warum eigentlich all die Bezahlschranken? |
Die Plattform Sci-Hub macht wissenschaftliche Publikationen frei zugänglich und provoziert die Frage, ob dieses Wissen exklusiv sein soll. |
02.12.2021 |
WOZ Die Wochezeitung |
Gegen die Sitzordnung von 1789 |
Der französische Philosoph Bruno Latour plädiert in einem neuen Essay für eine Art planetare Care-Arbeit. Im Kern greift er damit die Idee des Fortschritts an – die kapitalistische wie die linke. |
29.11.2021 |
Arcinfo |
Littérature: trahir ou manger du gluten, deux façons de devenir soi |
Comment être soi? Faire le contraire de ce que dicte Insta, répond avec humour la blogueuse Jessica Cymerman. Oser la trahison, répond la psychanalyste et philosophe Nicole Prieur. |
27.10.2021 |
La Regione |
Il tutt’altro che machiavellico Machiavelli |
Marcello Simonetta, ospite giovedì del Liceo di Bellinzona, ci racconta dell’inferno nel quale il pensatore fiorentino sarebbe stato gradito ospite |