Die Philosophin, Autorin und Moderatorin Barbara Bleisch
hat an der Universität Zürich promoviert. Sie moderiert die «Sternstunde
Philosophie» bei SRF, ist Kolumnistin des Tages-Anzeigers und Dozentin für
Ethik in den «Advanced Studies in Applied Ethics» der Universität Zürich.
Zu ihren jüngsten Publikationen gehören «Warum wir unseren Eltern nichts
schulden», «Familiäre Pflichten» und «Ethische Entscheidungsfindung».

Mentioned on the following portal pages

Philosophische Häppchen am Schweizer Fernsehen, Sternstunde Philosophie: Präsentation, Zürcher Philosophie Festival 2025, Zürcher Philosophie Festival 2024, Newsletter Januar 2023, Newsletter January 2023, Newsletter Janvier 2023, Mir reicht’s! Glück in der Genügsamkeit, Daumenhoch statt Dollarschein – Likes als neue Währung, Eröffnung: Kauf mich!, Zürcher Philosophie Festival 2023, Newsletter Gennaio 2023, Ausschreibung für den Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech, The Portal in the Media, Auf dem Weg zur hypersensiblen Gesellschaft?, Nö. Von der Unlust auf Anstrengung und Moral, Corona – Eine Mikrobe stellt unsere Stärke in Frage, Zürcher Philosophie Festival - Mit oder ohne? Knackpunkt Kinderfrage, Zürcher Philosophie Festival - Philosophieren für Kinder: Können Tiere denken?, Zürcher Philosophie Festival - Das letzte Wort dem Volk? Über die Grenzen der Demokratie, Zürcher Philosophie Festival 2020, Bin ich mein Gehirn, David Chalmers?, Zürcher Philosophie Festival 2019, Fokus Ethik: "Hauptsache ICH", Fokus Ethik: "Hauptsache ICH", Zürcher Philosophie Festival 2018, Buchvernissage mit Barbara Bleisch: Leadership und Verantwortung, Liebe - und wie sie den Alltag überlebt, Ausschreibung für den "Tractatus - Essaypreis des Philosophicum Lech", Ethisches Entscheiden in der Politik, im Beruf und im sonstigen Alltag, Philosophische Podcasts, Barbara Bleisch: Philosophin und Journalistin, Philosophie im Alltag, Die Burka. Ein philosophischer Blick hinter den Schleier, Ist Denken Luxus?, Lebensgefühl Barock – zwischen Chaos und Ordnung, Denken Frauen anders? - Philosophie und Hirnforschung im Gespräch, Katja Vogt – politische Philosophin, Aristoteles lebt, Fleischeslust, Was sollen wir gegen die weltweite Armut tun?

Bibliography

    Bleisch, Barbara. 2010. Pflichten auf Distanz. Weltarmut und individuelle Verantwortung. Ideen & Argumente. Berlin: de Gruyter.
    Bleisch, Barbara and Schaber, Peter, eds. 2017. Weltarmut und Ethik. 3rd ed. ethica n. 13. Paderborn: Mentis Verlag.