Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/hoppe

Hansgeorg Hoppe (hoppe)

Contributions to Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Hoppe, Hansgeorg. 1971. Kants Antwort auf Hume.” Kant-Studien 62(3): 335–350.
    Hoppe, Hansgeorg. 1975. Goodmans Schein-Rätsel: über die Widersprüchlichkeit und Erfahrungswidrigkeit des sog. ‘new riddle of induction’ .” Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie / Journal for General Philosophy of Science 6(2): 331–339.
    Hoppe, Hansgeorg. 1981. Ist alle Verbindung eine Verstandeshandlung? in Akten des 5. Internationalen Kant-Kongresses. Mainz, 4.-8. April 1981, volume I,1, edited by Gerhard Funke, pp. 221–231. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann.
    Hoppe, Hansgeorg. 1983. Synthesis bei Kant. Das Problem der Verbindung von Vorstellungen und ihrer Gegenstandsbeziehungen in der Kritik der reinen Vernunft. Quellen und Studien zur Philosophie n. 19. Berlin: de Gruyter.
    Hoppe, Hansgeorg. 1995. Why Kant has Problems with Empirical Laws.” in Proceedings of the 8th International Kant-Congress Memphis 1995, volume II.1, edited by Hoke Robinson, pp. 21–28. Milwaukee, Wisconsin: Marquette University Press.
    Hoppe, Hansgeorg. 1998. Die transzendentale Deduktion in der ersten Auflage (A84/B116 – A95/B129; A95-130).” in Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, edited by Georg Mohr and Marcus Willaschek, pp. 159–188. Klassiker Auslegen n. 17/18. Berlin: Akademie Verlag.
    Hoppe, Hansgeorg. 2001. Können allein durch ihre Verbindung Vorstellungen Gegenstandsbezug erhalten? in Kant und die Berliner Aufklärung, Akten des IX. Internationalen Kant-Kongresses, volume 2, edited by Volker Gerhardt, Rolf-Peter Horstmann, and Ralph Schumacher, pp. 558–563. Berlin: de Gruyter.