Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/kapriev

Georgi Kapriev (kapriev)

Contributions to Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Boiadjiev, Tzotcho, Kapriev, Georgi and Speer, Andreas, eds. 2000. Die Dionysius-Rezeption im Mittelalter. Internationales Kolloquium in Sofia vom 8. bis 11. April 1999. Rencontres de Philosophie Médiévale n. 9. Turnhout: Brepols Publishers.
    Brungs, Alexander, Kapriev, Georgi and Mudroch, Vilem, eds. 2019. Ueberwegs Grundriss der Geschichte der Philosophie. Die Philosophie des Mittelalters. 1. Byzanz. Judentum. Basel: Schwabe Verlag.
    Kapriev, Georgi. 1994. Das Naturalisieren der Geschichtsschreibung nach dem 12. Jahrhundert (Der Bedeutungswandel von persona, tempus und locus.” in Scientia und ars im Hoch- und Spätmittelalter. Albert Zimmerman zum 65. Geburtstag, edited by Ingrid Craemer-Ruegenberg and Andreas Speer, pp. 846–862. Miscellanea Mediaevalia n. 22. Berlin: de Gruyter.
    Kapriev, Georgi. 1997. Räumlichkeit (Ort und Zeit) gemäss Anselm von Canterbury.” in Raum und Raumvorstellungen im Mittelalter, edited by Jan A. Aertsen and Andreas Speer, pp. 229–248. Miscellanea Mediaevalia n. 25. Berlin: de Gruyter.
    Kapriev, Georgi. 1998a. Ipsa Vita et Veritas. Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters n. 61. Leiden: E.J. Brill.
    Kapriev, Georgi. 1998b. Stellung und Sinn der Philosophie nach der Lehre des Gregorios Palamas.” in Was ist Philosophie im Mittelalter? Akten des X. Internationalen Kongresses für mittelalterliche Philosophie der Société Internationale pour l’Étude de la Philosophie Médiévale; 25 bis 30. August 1997 in Erfurt, edited by Jan A. Aertsen and Andreas Speer, pp. 939–946. Miscellanea Mediaevalia n. 26. Berlin: de Gruyter.
    Kapriev, Georgi. 2000. Die ‘errores graecorum’ und die ekphansis aidios. Das Zweite Konzil von Lyon – Anstoss zu einer neuen theologischen und philosophischen Entwicklung in Byzanz? in Geistesleben im 13. Jahrhundert, edited by Jan A. Aertsen and Andreas Speer, pp. 574–603. Miscellanea Mediaevalia n. 27. Berlin: de Gruyter.
    Kapriev, Georgi. 2003. Transzendentalien und Energien. Zwei Modelle mittelalterlicher Philosophie (Thomas von Aquin und Kallistos Angelikudes).” in Die Logik des Transzendentalen. Festschrift für Han A. Aertsen zum 65. Geburtstag, edited by Martin Pickavé, pp. 433–453. Miscellanea Mediaevalia n. 30. Berlin: de Gruyter.
    Kapriev, Georgi. 2018. Die scotische Unterscheidung von Essenz und Energie bei Georgios Scholarios und die inneren Quellen der palamitischen Tradition.” in Contemplation and Philosophy: Scholastic and Mystical Modes of Medieval Philosophical Thought. A Tribute to Kent Emery, Jr., edited by Roberto Hofmeister Pich and Andreas Speer, pp. 129–156. Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters n. 125. Leiden: E.J. Brill.