Gottfried Martin (martin-g)
Contributions to Philosophie.ch
No contributions yet
Bibliography
Martin, Gottfried. 1936. “Kants Anteil an der Bildung des Begriffes ‘Verbindungsgewicht’ .” Zeitschrift für den physikalischen und chemischen Unterricht 49. Reprinted in Martin (1961a, 43–50).
Martin, Gottfried. 1938. “Wilhelm von Ockham: Untersuchungen zur Ontologie der Ordnungen.” Habilitationsschrift, Köln: Universität zu Köln.
Martin, Gottfried. 1940. “Zu den Voraussetzungen und Konsequenzen der Kantischen Antinomienlehre.” Blätter für deutsche Philosophie 14. Reprinted in Martin (1961a, 51–54).
Martin, Gottfried. 1941. “Aufbau der Ontologie. Zu Nicolai Hartmanns neuem Werk.” Blätter für deutsche Philosophie 15. Reprinted in Martin (1961a, 167–185).
Martin, Gottfried. 1942. “Über die inhaltliche Bedeutung der arithmetischen Axiome.” Blätter für deutsche Philosophie 16. Reprinted in Martin (1961a, 110–124).
Martin, Gottfried. 1947. “Die metaphysischen Probleme der Kritik der reinen Vernunft.” Zeitschrift für philosophische Forschung 2. Reprinted in Martin (1961a, 55–79).
Martin, Gottfried. 1948. “Mathematik und Wirklichkeit.” Der mathematische und naturwissenschaftliche Unterricht 1. Reprinted in Martin (1961a, 186–194).
Martin, Gottfried. 1949. Wilhelm von Ockham: Untersuchungen zur Ontologie der Ordnungen. Berlin: de Gruyter. Book publication of Martin (1938).
Martin, Gottfried. 1950a. “Ist Ockhams Relationstheorie Nominalismus?” Franziskanische Studien 32: 31–49. Reprinted in Martin (1961a, 19–34).
Martin, Gottfried. 1950b. “Metalogische Erwägungen zur Axiomatik.” Jahresbericht der Deutschen Mathematiker-Vereinigung 54. Reprinted in Martin (1961a, 137).
Martin, Gottfried. 1951. Immanuel Kant: Ontologie und Wissenschaftstheorie. Köln: Universitätsverlag.
Martin, Gottfried. 1953a. Natur und Gegenwart in der Entwicklung des mathematischen Denkens. Köln: Universitätsverlag.
Martin, Gottfried. 1953b. “Platons Lehre von der Zahl und ihre Darstellung durch Aristoteles.” Zeitschrift für philosophische Forschung 7. Reprinted in Martin (1961a, 7–18).
Martin, Gottfried. 1953c. “Methodische Probleme der Metaphysik der Zahl.” Studium Generale 6. Reprinted in Martin (1961a, 125–136).
Martin, Gottfried. 1954a. “Sur la possibilité d’une métaphysique aporétique et dialectique.” Revue de Métaphysique et de Morale 59(2): 157–163. Reprinted as “Über die Möglichkeit einer aporetisch-dialektischen Metaphysik” in Martin (1961a, 207–220).
Martin, Gottfried. 1954b. “Neuzeit und Gegenwart in der Entwicklung des mathematischen Denkens.” Kant-Studien 45(1–4): 155–164. Reprinted in Martin (1961a, 138–150).
Martin, Gottfried. 1956. Klassische Ontologie der Zahl. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 70. Köln: Universitätsverlag.
Martin, Gottfried. 1957b. “Existenz und Widerspruchsfreiheit in der Logik von Leibniz.” Kant-Studien 48(2): 202–215.
Martin, Gottfried. 1958. “Der Begriff der Realität bei Leibniz.” Kant-Studien 49(1): 82–94.
Martin, Gottfried. 1959. “Kant und die moderne Mathematik.” Bohnenrede, gehalten am 22. April 1955; reprinted in Martin (1961a, 97–104).
Martin, Gottfried. 1960a. Leibniz: Logik und Metaphysik. Köln: Universitätsverlag. Second edition: Martin (1967a).
Martin, Gottfried. 1960b. “Albert Einstein als Philosoph und Naturforscher.” Kant-Studien 51(3): 361–375. Reprinted in Martin (1961a, 151–166).
Martin, Gottfried. 1961a. Gesammelte Abhandlungen I. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 81. Köln: Universitätsverlag.
Martin, Gottfried. 1961b. “Die Probleme einer ontologischen Kantinterpretation.” in Gesammelte Abhandlungen I, pp. 80–85. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 81. Köln: Universitätsverlag. Vortrag vor der philosophischen Gesellschaft Bonn 1952.
Martin, Gottfried. 1961c. “Kant im Lichte der aristotelischen Metaphysik.” in Gesammelte Abhandlungen I, pp. 86–96. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 81. Köln: Universitätsverlag. Vortrag im Corpus Christi College Oxford 1952.
Martin, Gottfried. 1961d. “Die deutsche ontologische Kantinterpretation.” in Gesammelte Abhandlungen I, pp. 105–109. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 81. Köln: Universitätsverlag. Vortrag auf dem XII. internationalen Philosophenkongress 1958.
Martin, Gottfried. 1961e. “Die Beziehung der Logik zur Metaphysik.” in Gesammelte Abhandlungen I, pp. 202–206. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 81. Köln: Universitätsverlag. Vortrag im philosophisch-naturwissenschaftlichen Kolloquium Mainz 1953.
Martin, Gottfried. 1961f. “Metaphysics as Scientia Universalis and as Ontologica Generalis.” in The Relevance of Whitehead. Philosophical Essays in Commemoration of the Centenary of the Birth of Alfred North Whitehead, edited by Ivor Leclerc, pp. 219–234. London: ? Reprinted as “Metaphysik als sciencia universalis und als ontologia generalis” in Martin (1961a, 221–232).
Martin, Gottfried. 1962. “Das metaphysische Problem der Ideenlehre Platons.” Kant-Studien 53(4): 411–440.
Martin, Gottfried. 1964. Leibniz: Logic and Metaphysics. Manchester: Manchester University Press. Translation of Martin (1960a).
Martin, Gottfried. 1965a. Allgemeine Metaphysik. Ihre Probleme und ihre Methode. Berlin: de Gruyter.
Martin, Gottfried. 1965b. “Die Zukunft der Wissenschaften.” Kant-Studien 56(1): 16–28.
Martin, Gottfried. 1967a. Leibniz: Logik und Metaphysik. 2nd ed. Berlin: de Gruyter. First edition: Martin (1960a).
Martin, Gottfried. 1967b. “Die mathematischen Vorlesungen Kants.” Kant-Studien 58(1): 58–62.
Martin, Gottfried. 1969a. Immanuel Kant. Ontologie und Wissenschaftstheorie. 3rd ed. Berlin: de Gruyter. First edition: Martin (1951).
Martin, Gottfried. 1969b. “Oskar Beckers Untersuchungen über den Modalkalkül.” Kant-Studien 60(3): 312–318.
Martin, Gottfried. 1972. Arithmetik und Kombinatorik bei Kant. Berlin: de Gruyter.
Martin, Gottfried. 1973. Platons Ideenlehre. Berlin: de Gruyter.