Hans Saner (saner)
Mentioned on the following portal pages
Sterben müssen, Sternstunde Philosophie: Präsentation, Café Philo Thun: Hundert Mal Philosophieren, Schweizer Philosophie und Migration, Café Philo Thun: Fiktionskompetenz gegen Fiktionsmacht, Philosophie, oder das menschliche Denken verstehen, Kann man gleichzeitig vernünftig sein und an Gott glauben?, Eine Stunde für die ZukunftContributions to Philosophie.ch
Bibliography
Saner, Hans. 1977a. Zwischen Politik und Ghetto. Basel: LenoZ.
Saner, Hans. 1977b. “Vorbemerkung [zu Good (1977)].” Studia Philosophica. Schweizerische Zeitschrift für Philosophie 37: 294, https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sph-002%3A1977%3A37%3A%3A389.
Saner, Hans. 1982. Hoffnung und Gewalt. Basel: LenoZ.
Saner, Hans. 1985. “Widerstand in der Demokratie.” Studia Philosophica. Schweizerische Zeitschrift für Philosophie 44: 101–113.
Saner, Hans. 1993. Macht und Ohnmacht der Symbole. Basel: Lenos.
Saner, Hans. 1995. “Die negativen Bedingungen des Friedens.” in Immanuel Kant: Zum Ewigen Frieden, edited by Otfried Höffe, pp. 43–68. Klassiker Auslegen n. 1. Berlin: Akademie Verlag.
Further References
Good, Paul. 1977. “Das soziale Geschehen der Philosophie in der Schweiz von 1900–1977.” Studia Philosophica. Schweizerische Zeitschrift für Philosophie 37: 295–354, https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sph-002%3A1977%3A37%3A%3A389.