Bild: Descartes und Königin Christina von Schweden

Praxen - alte Liste

Diese Seite versammelt Informationen zu philosophischen Praxen in der ganzen Schweiz.

Philopraxis.ch

WEBSITE

philopraxis.ch, das Netzwerk für praktisches Philosophieren, vereinigt Mitglieder aus der Schweiz und aus Süddeutschland. Voraussetzung für die Aufnahme in philopraxis.ch ist die professionelle „Anwendung“ von Philosophie auf einer akademischen Grundlage. 

 

Zürcher Institut für Philosophische Praxis

WEBSITE

Das ZIPPRA ist der Verbund der praktischen PhilosophInnen aus dem Raum Zürich und Winterthur und versteht sich als institutionelle Schnittstelle zwischen den Mitgliedern des Instituts und externen Auftraggebern sowie der Öffentlichkeit. Gemeinsam führen wir öffentliche Veranstaltungen durch und bieten wir Referate, Beratungen, Kurse und andere Dienstleistungen an, bei denen philosophische Sach- und Methodenkenntnis erforderlich ist. Die PhilosophInnen des ZIPPRA verpflichten sich auf hohe professionelle und berufsethische Standards, zu denen insbesondere ein abgeschlossenes Studium der Philosophie, sowie die Bereitschaft zu gemeinsamen Schulung und Zusammenarbeit gehören.

 

Philosophie am Obertor (Winterthur)

WEBSITE

Suchen Sie eine Gelegenheit, philosophische Fragestellungen kennen zu lernen und diese mit anderen zu diskutieren? Haben Sie das Bedürfnis, bestimmten Fragen auf den Grund zu gehen, diese besser zu verstehen und klären zu können?            

Roger Hofer bietet verschiedene Formate für philosophische Gespräche an, im Philosophischen Salon sind Thema und Termin fixiert, bei den anderen Gesprächsformen können Sie Thema und Termin individuell festlegen.

 

Elenchos (Zürich)

WEBSITE

Elenchos ist die philosophische Praxis von Imre Hofmann in Zürich. Sie bietet Einzel- und Gruppengespräche an und organisiert themenbezogene Workshops und Kurse.

 

Philosophische Praxis Harry Wolf (Zürich)

WEBSITE

Philosophie ist eine Form des Denkens und des Lebens. Sie ist die denkerische Auseinandersetzung  mit der Welt, dem Leben, dem Menschen und der eigenen Existenz. Sie hilft uns zu verstehen, wie wir zu dem geworden sind, was wir sind. Wer philosophiert, nimmt nicht mit der eigenen Sicht der Dinge vorlieb, sondern fragt sich, welchen Ursprung diese hat. Woher kommt die eigene Einstellung zu den Dingen und den Menschen? Durch wen und was ist das eigene Denken und Fühlen bestimmt und beeinflusst? Philosophie lehrt uns, genauer zu denken, anders zu denken, besser zu denken, um bewusster und freier zu leben. 

 

kopfvoran (Zürich)

WEBSITE

Meine bisherigen Erfahrungen in der philosophischen Praxis haben gezeigt, dass sehr verschiedene Menschen, Frauen und Männer, jüngere und ältere, intellektuelle und praktische, das philosophische Gespräch suchen.
Die Motivation kann ebenfalls sehr unterschiedlich sein: Unsicherheit im eigenen Denken und Empfinden, Neugierde auf andere Perspektiven, Interesse an bestimmten philosophischen Theorien, Schwierigkeiten im Beruf, Reflexion auf die persönlichen Beziehungen, Unterstützung in einem Emanzipationsprozess, Verständnis für die eigene Besonderheit, Formulierung politischer Gedanken, Lebensbegleitung.

 

Denkpraxis (Basel)

WEBSITE

Tauchen Sie ein ins Reich der Philosophie!
Staunen Sie, wie vielseitig, individuell bereichernd und horizonterweiternd aktives Philosophieren sein kann!

Martina Bernasconi bietet philosophische Beratung, Philosophieren mit Kindern und vieles mehr an.

 

Psychosoziale Beratung (Basel)

WEBSITE


Jeder Mensch ist der handelnde Akteur in seinem Leben. Und tief im Grunde wissen wir, wo unsere Reise hingehen soll. Das Leben bewusst zu formen, zu etwas, das man liebt, ist auch die Idee der Philosophie der Lebenskunst, «Gestalte Dein Leben so, dass es bejahenswert ist.». Regina Roland bietet Einzelberatungen, Spaziergespräche und Philosophische Gruppengespräche an.

 

Philosophische Praxis Bernadette Hagenbuch (Basel)

WEBSITE

In der philosophischen Beratung wird nach dem Konzept gefragt, das dem eigenen Leben zugrunde liegt und das in jeder Situation zum Ausdruck kommt: welches sind meine Wertvorstellungen, was gibt meinem Leben Sinn, was bedeutet für mich Glück. Von diesem allgemeinen Standpunkt aus werden ihre persönlichen Fragen im gemeinsamen Gespräch diskutiert. Das schafft Klarheit und eröffnet neue Perspektiven.

 

La philosophie pratique (Genève)

WEBSITE

Au cours d'une consultation philosophique, il peut arriver d'aborder des questions éthiques, parfois banales, d'autres fois plus importantes: dois-je acheter une ennième paire de chaussures? pourquoi avoir des enfants? dois-je dénoncer une fraude? comment annoncer un diagnostic? ... Le rôle du philosophe praticien rejoint ici celui de l'éthicien, qui met en lumière les enjeux éthiques d'un problème en identifiant les valeurs en conflit et en évitant d'imposer une morale. Oriana Brücker propose des entretiens individuels, des conseils aux entreprises et des conférences sur des questions éthiques.

 

Philosophische Praxis ‚Durchs Labyrinth‘ (Zürich)

WEBSITE

Einzelgespräche
Wohin des Weges? Das philosophische Einzelgespräch bietet Gelegenheit persönliche Orientierung zu schaffen. Das Ziel ist die gemeinsame Auseinandersetzung. Die Philosophische Praxis ist keine Therapie oder Beratung im herkömmlichen Sinne. 

Sie wollen eine Weiterbildung in Ihrem Team durchführen? Auf Anfrage können Einführungen zu unterschiedlichen Themen aus der Philosophie vorbereitet werden. 

 

Philosophische Praxis Hans Hässig (Basel)

WEBSITE

Sinn des philosophischen Gespräches ist für Hans Hässig die zwischenmenschliche Begegnung, die andere Dimensionen eröffnen kann, als die psychotherapeutische Behandlung. Er legt besonderen Wert auf eine Beziehungsethik, die in der leiblich-emotionalen Begegnung und in der kreativen Verantwortung für den Anderen gründet. Er bietet Einzelgespräche an.

 

Philosophische Praxis ALKYON (Winterthur)

WEBSITE

Die Philosophische Praxis bietet die Möglichkeit, sich über verschiedensten Themen, welche bruchstückhaft auftauchen, Gedanken zu machen. Ich biete dazu Einzelgesprächen, gemeinsame Lektüre oder auch Gruppengespräche an. An diesem Ort können Prozesse und Veränderungsmöglichkeiten angedacht und diskutiert werden, wobei zusammen mit einem philosophisch geschulten Aussenstehenden das Nachdenken über Mensch und Welt geübt werden kann. Der Praxisraum bietet auch einen Ort der Ruhe und Rückbesinnung auf die inneren Werte.

 

Philosophische Praxis Tithenai (Zürich)

WEBSITE

Eva Schiffer bietet in ihrer Praxis Philosophische Beratung und Gespräche, Unterstützung in transitorischen Lebenslagen, Begleitung philosophischer Lektüre, sowie Referate, Seminare und vieles mehr an.

 

philocom Philosophische Praxis (Bern)

WEBSITE

Das Logo von Detlef Staudes Praxis ist ein Olivenzweig, denn der Olivenbaum ist der Baum der Weisheit und des Friedens. Der Weg dorthin ist verbunden mit Innehalten, Besinnung und Reflexion, gemeinsamem Gespräch und Gedankenaustausch sowie Engagement und Geduld. In seiner Philosophischen Praxis möchte Detlef Staude Ihnen mit seinen verschiedenen Angeboten zu differenzierter Orientierung und einer gelingenden Lebensgestaltung verhelfen. Das gemeinsame Philosophieren ist auf dem Weg dahin eine enorm bereichernde und lustvolle Tätigkeit. Seit 1997 gehören Seminare, Vorträge, Gesprächsgruppen, Philosophische Cafés, Philosophische Ferienwochen sowie Philosophische Gespräche und Beratungen zu seinem Programm. Angebote auf Deutsch oder Englisch.

 

s' Käuzli (Altikon)

WEBSITE

Eva Zoller beschäftigt sich mit Philosophie für und mit Kindern. Das Käuzli ist eine Sammelstelle für Informationen, Büchertipss, EInführungen und vielem mehr für das Philosophieren mit Kindern.

 

Philosophische Praxis Luzern

WEBSITE

Philosophie beschäftigt sich seit ihren Anfängen mit Fragen des persönlichen und gesellschaftlichen Lebens und Zusammenlebens. Kritik, Erforschung und Klärung sind ihre Anliegen. Philosophie lässt sich so verstehen als ein offenes Gespräch über die Vielfalt möglicher Selbst- und Weltverständnisse. Roland Neyerlin und Rayk Sprecher bieten philosophische Beratung, Cafés Philo, Consulting und vieles mehr.