Joachim Bromand (bromand)
Email:
bromand(at)uni-bonn.de
Joachim Bromand ist Privatdozent an der Universität Bonn und zurzeit Professurvertreter an der Universität Stuttgart.
In Forschung und Lehre befasst er sich mit der Theoretischen Philosophie sowohl in großer thematischer als auch historischer Breite.
Zu seinen Veröffentlichungen zählen die Monographien Philosophie der semantischen Paradoxien (2001), Grenzen des Wissens (2009) und als Herausgeber Wittgenstein und die Philosophie der Mathematik (2018) sowie, zusammen mit Guido Kreis, Gottesbeweise. Von Anselm bis Gödel (5. Aufl. 2016). In Vorbereitung ist der Band Gotteswiderlegungen.
Menzionato/a in queste pagine del portale
Brauchen wir eine (parakonsistente) ‚Logik des Glaubens‘?, Religionsphilosophie, Philosophie aktuellContributi a Philosophie.ch
Bibliography
Bromand, Joachim. 2001. Philosophie der semantischen Paradoxien. Paderborn: Mentis Verlag.
Bromand, Joachim. 2002. “Why Paraconsistent Logic Can Only Tell Half the Truth.” Mind 111(444): 741–749.
Bromand, Joachim. 2004. “Besprechung von Ridder (2002).” in Geschichte der Naturphilosophie, edited by Uwe Meixner and Albert Newen, pp. 247–254. Logical Analysis and History of Philosophy n. 7. Paderborn: Mentis Verlag.
Bromand, Joachim. 2009. Grenzen des Wissens. Paderborn: Mentis Verlag.
Bromand, Joachim. 2011a. “Kant und Frege über Existenz.” in Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, edited by Joachim Bromand and Guido Kreis, pp. 195–209. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Bromand, Joachim. 2011b. “Gödels ontologischer Beweis und andere modallogische Gottesbeweise.” in Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, edited by Joachim Bromand and Guido Kreis, pp. 381–406. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Bromand, Joachim. 2011c. “Gottesbeweise vor dem Hintergrund der modernen Wissenschaft.” in Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, edited by Joachim Bromand and Guido Kreis, pp. 495–517. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Bromand, Joachim. 2013. “Wittgenstein über Gedankenexperimente.” in Epistemology: Contexts, Values, Disagreement. Proceedings of the 34th International Ludwig Wittgenstein Symposium in Kirchberg, 2011, edited by Christoph Jäger and Winfried Löffler, pp. 507–522. Publications of the Austrian Ludwig Wittgenstein Society (new series) n. 19. Berlin: de Gruyter, doi:10.1515/9783110329018.
Bromand, Joachim. 2017. “Paradoxes.” in Handbook of Mereology, edited by Hans Burkhardt, Johanna Seibt, Guido Imaguire, and Stamatios Gerogiorgakis, pp. 397–399. Analytica: Investigations in Logic, Ontology, and the Philosophy of Language. München: Philosophia Verlag, doi:10.2307/j.ctv2nrzj8n.
Bromand, Joachim, ed. 2018. Wittgenstein und die Philosophie der Mathematik. Paderborn: Mentis Verlag.
Bromand, Joachim. 2020. “Brauchen wir eine (parakonsistente) ‘Logik des Glaubens’?” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2020-12-28-bromand.
Bromand, Joachim and Kreis, Guido, eds. 2011a. Gottesbeweise von Anselm bis Gödel. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Bromand, Joachim and Kreis, Guido. 2011b. “Was sind Gottesbeweise?” in Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, edited by Joachim Bromand and Guido Kreis, pp. 9–29. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Further References
Ridder, Lothar. 1998. “Mereologie. Ein Beitrag zur Ontologie und Erkenntnistheorie.” Habilitationsschrift, Düsseldorf: Philosophische Fakultät, Heinrich-Heine Universität.
Ridder, Lothar. 2002. Mereologie. Ein Beitrag zur Ontologie und Erkenntnistheorie. Philosophische Abhandlungen n. 83. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Book publication of Ridder (1998).