Claus Dierksmeier (dierksmeier)
Prof. Dr. Claus Dierksmeier ist Professor für Globalisierungs- und Wirtschaftsethik und Direktor des Weltethos-Instituts (WEIT) an der Universität Tübingen. Zuvor war er als „Distinguished Professor for Globalization Ethics“ in Boston, MA, USA tätig. Seine akademische Arbeit konzentriert sich auf Fragen der Politik-, Religions- und Wirtschaftsphilosophie unter besonderer Berücksichtigung von Theorien der Freiheit und der Verantwortung im Zeitalter der Globalität.
Soeben erschienen von ihm die Bücher:
1) Qualitative Freiheit. Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung.
2) Reframing Economic Ethics. The Philosophical Foundations of Humanistic Management
Contributi a Philosophie.ch
Bibliography
Dierksmeier, Claus. 1998. Das Noumenon Religion. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 133. Berlin: de Gruyter.
Dierksmeier, Claus. 2004. “Recht und Freiheit.” in Der Begriff des Staates / The Concept of the State, edited by Jürgen Stolzenberg and Karl Ameriks, pp. 309–334. Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism n. 2. Berlin: de Gruyter.
Dierksmeier, Claus. 2010. “Krausism.” in A Companion to Latin American Philosophy, edited by Susana Nuccetelli, Ofelia Schutte, and Otávio Bueno, pp. 110–127. Blackwell Companions to Philosophy. Chichester: Wiley-Blackwell, doi:10.1002/9781444314847.
Dierksmeier, Claus. 2017. “Freiheit braucht Gemeinschaft.” Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2017-10-02-dierksmeier.