Georg Kohler (kohler-g)
Email:
kohler(at)philos.uzh.ch
Mentioned on the following portal pages
Café Philo Solothurn - Veranstaltungen 2024, Was meint, genau genommen, die These vom «zwanglosen Zwang des besseren Arguments»?, Sternstunde Philosophie: Präsentation, ....rendre la philosophie populaire. Pourquoi philosophie.ch est important, ....rendre la philosophie populaire. Warum philosophie.ch wichtig ist, The Portal in the Media, Der Vieltuer und die Demokratie. Politische und philosophische Aspekte von Allotrio- und Polypragmosyne, Workshops und KurseContributions to Philosophie.ch
No contributions yet
Bibliography
Kohler, Georg. 1978. “Herrschaft und/oder Herrschaftsfreiheit. Erinnerung an eine aktuelle Kontroverse.” Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1: 53–70.
Kohler, Georg. 1980. Geschmacksurteil und ästhetische Erfahrung. Beiträge zur Auslegung von Kants “Kritik der ästhetischen Urteilskraft” . Kantstudien. Ergänzungshefte n. 111. Berlin: de Gruyter.
Kohler, Georg. 2006. “Medieval Infinities in Mathematics and the Contribution of Gersonides.” History of Philosophy Quarterly 23(2): 95–116.
Kohler, Georg. 2008. “Gemeinsinn oder: Über das Gute am Schönen. Von der Geschmackslehre zur Teleologie (§§39-42).” in Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft, edited by Otfried Höffe, pp. 137–150. Klassiker Auslegen n. 33. Berlin: Akademie Verlag.
Kohler, Georg. 2013. “Docta Spes.” in Transzendenz, Praxis und Politk bei Kant, edited by Oliviero Angeli, Thomas Rentsch, Nele Schneidereit, and Hans Vorländer, pp. 69–84. Berlin: de Gruyter.