Skip To Content
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
OK
Neuigkeiten
Über uns
Mitmachen
Dialectica
Kurse
D
|
E
|
F
|
I
Query
Menu
philosophie.ch
swiss portal for philosophie
Philosophie.ch
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
anmelden
Sprache
Deutsch
Englisch
Französisch
Italienisch
Cette page en français
Questa pagina in italiano
This page in English
https://philosophie.ch/profil/kralle
Kralle (kralle)
Präsentationsseite:
https://www.philosophie.ch/kralle
Beiträge zu
Philosophie.ch
Wer kritisiert wen?
Wie lässt sich der gesellschaftliche Zustand kritisieren? Kralle wird rebellisch und befasst sich mit Philosophie des Sozialen: Dabei fällt ins Auge: Kaum wird etwas positiv formuliert. Weshalb?
Wie ist ein moralisches Urteil zu verstehen?
Gibt es mehr als nur eine, "richtige" Moral? Kralle befasst sich mit Metaethik und bemerkt, dass moralische Urteile unterschiedlich aufgefasst werden können.
Kann Sprache wahr sein?
Wann entsprechen Wörter der Welt? Kralle setzt sich mit der Bildtheorie auseinander und bemerkt, wie schwierig es ist, die Welt genauso darzustellen, wie sie ist.
Wann weiss ich etwas?
Hängt Wissen von Bedingungen ab? Und wenn ja, welchen? Kralle möchte nicht nur etwas behaupten, sondern über hieb und stichfestes Wissen verfügen!
Warum gibt es die Welt?
Gibt unsere Realität und das Seiende überhaupt einen Sinn? Kralle hat die Metaphysik entdeckt und lässt es knallen!
Zwischenzeitlich gesund?
Ist Gesundheit eine wacklige Brücke über dem Abgrund? Und wer kümmert sich nun um Kralle?
Was ist eine Autorität?
Wer stellt die Mauern auf? Und wer reisst sie wieder ein? Kralle möchte doch nur eins: Frieden auf Erde!
Gibt es Gott?
Oder woher könnte ich wissen, dass es Gott gibt? Kralle findet es nicht sonderlich plausibel, dass es Gott gibt. Bisher hat Kralle ihn oder sie nämlich nicht gesehen oder angetroffen. Wo versteckt sich Gott bloss?
Die Gedanken sind frei, oder?
Was bedeutet es wirklich, "frei zu sein"? Kralle überlegt sich: Nur, weil ich nicht eingeschlossen bin, heisst das nicht, dass ich wirklich frei bin. Sind denn meine Gedanken auch frei?
Bin ich ein Umweltverschmutzer?
Schliesslich sitze ich ja nicht in einem von diesen Ferienfliegern! Kralle kann es nicht fassen: Wie kann es sein, dass sich all diejenigen nicht für die Klimaerwärmung verantwortlich fühlen?
Ist doch logisch?
Aber worauf gründet sich logisches Schliessen? Kralle bemerkt: Wie soll etwas logisch sein, wenn es sich nicht auf die Welt, sondern nur auf die Sprache bezieht?
Ist Knigge für die Katz'?
Oder meinen Sie tatsächlich, Ästhetik sei den menschlichen Wesen vorbehalten?
Ich denke, also bin ich?
Oder müsste es eher heissen: "Ich frage, also bin ich?" Kralle ist sich uneinig. Schliesslich ist es mit einem einzigen Gedanken ja auch nicht getan mit dem SEIN.
Agenda
Community
Forschung
Ausbildung
Beiträge
Zufälliger Artikel
Suchen