Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/simon-jos

Josef Simon (simon-jos)

Contributions to Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Röttger, H., Scheer, B. and Simon, Josef. 1974. Sprache und Begriffe. Festschrift für Bruno Liebrucks. Meisenhaim am Glam: Westkulturverlag Anton Hain.
    Simon, Josef. 1971. Begriff und Beispiel. Zur Aporie einer Philosophy und Systematik der Wissenschaften, dargestellt am Wissenschaftsbegriff Kants.” Kant-Studien 62(3): 269–297.
    Simon, Josef. 1972. Phenomena and Noumena: On the Use and Meaning of the Categories.” in Proceedings of the Third International Kant Congress, Held at the University of Rochester, March 30 – April 4, 1970, edited by Lewis White Beck, pp. 521–527. Synthese Historical Library n. 4. Dordrecht: D. Reidel Publishing Co.
    Simon, Josef. 1978. Wahrheit als Freiheit. Zur Entwicklung der Wahrheitsfrage in der neueren Philosophie. Berlin: de Gruyter.
    Simon, Josef. 1979. Über die Deutlichkeit, oder warum die Sprachphilosophie zu einer philosophischen Grunddisziplin geworden ist.” Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 3: 1–27.
    Simon, Josef. 1987. Vom Mittelalter zur Neuzeit. Am Beispiel der Modalitäten.” in Philosophie im Mittelalter. Entwicklungslinien und Paradigmen, edited by Jan Peter Beckmann, Ludger Honnefelder, Gangolf Schrimpf, and Georg Wieland, pp. 375–386. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Second edition: Beckmann et al. (1996).
    Simon, Josef. 1988. Was ist Metaphysik und was wäre ihr Ende? in Metaphysik nach Kant? Stuttgarter Hegel-Kongress 1987, edited by Dieter Henrich and Rolf-Peter Horstmann, pp. 505–527. Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung n. 17. Stuttgart: Klett-Cotta.
    Simon, Josef. 1993. Zeichen und Zeit.” in Zeit und Zeichen, edited by Tilman Borsche, Johann Kreuzer, Helmut Pape, and Günter Wohlfart, pp. 5–14. Schriften der Académie du Midi n. 1. München: Wilhelm Fink Verlag.
    Simon, Josef. 1998. Erhabene Schönheit. Das ästhetische Urteil als Destruktion des Logischen.” in Kants Ästhetik / Kant’s Aesthetics / L’esthétique de Kant, edited by Herman Parret, pp. 246–274. Berlin: de Gruyter.
    Simon, Josef. 2000a. Descartes’ ‘cogito’ unter zeichenphilosophischem Aspekt.” in Descartes im Diskurs der Neuzeit, edited by Wilhelm Friedrich Niebel, Angelica Horn, and Herbert Schnädelbach, pp. 77–102. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
    Simon, Josef. 2000b. Ein Text wie Nietzsches Zarathustra.” in Friedrich Nietzsche: Also sprach Zarathustra, edited by Volker Gerhardt, pp. 225–256. Klassiker Auslegen n. 14. Berlin: Akademie Verlag. Second edition: (2012, 169–192).
    Simon, Josef. 2004. Signe et interprétation. Opuscule phi n. 15. Villeneuve d’Ascq: Presses universitaires du Septentrion.
    Simon, Josef. 2005. Écriture sainte et philosophie critique. Bible et philosophie. Paris: Bayard éditions.
    Simon, Josef. 2010. Der transzendentale Grund der ‘Unterscheidung aller Gegenstände überhaupt in Phaenomena und Noumena’.” in Kants Grundlegung einer kritischen Metaphysik. Einführung in die “Kritik der reinen Vernunft” , edited by Norbert Fischer, pp. 185–195. Hamburg: Felix Meiner Verlag.