Martin Heidegger (heidegger)
Mentioned on the following portal pages
Stanford Encyclopedia of Philosophy, Groupe Vaudois de Philosophie - Programmes 2023-24, Warum es lohnt, in der Psychologie phänomenologisch zu sein, Philosophical Videos, Heideggers Mitsein-Analyse, « Ideomotorische Assimilation » – oder: Über das Leben im Zeitalter der ökonomischen Entscheidungsfindung., Die Nacht der Fragen und der Morgen danach. Ein Roadtrip durch die Geschichte der Philosophie., Mensch, Gemeinschaft und Welt in der Philosophie Immanuel Kants, Susanne Möbuß: Neue Überlegungen zur Existenzphilosophie, The human-machine relationship in digital accounting, Che cos'è l'analisi esistenziale?, Verschwörungstheorien, Was ist Authentizität?, Irrational, ungebildet und pathologisch?, Eco-Anxiety, Algorithmen-Apokalypse und Fremdenangst, Plädoyer der Möglichkeiten, Im Zeitalter der Extreme, «Zeit der Zauberer - Das grosse Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929», Das Versprechen der Technik, Verstehen und Gestalten, Existentialisme, Zeit der Zauberer, Was Heimat ist, Heimat und Zeit, Platonischer Eros und akademische Gemeinschaftsstiftung, Nachdenken über Heimat: Heimatverlust, „Wohnen bedeutet, an einem bestimmten Ort zu Hause zu sein“., Im Haus der Sprache: Heimat ist, wo man sich zugehörig weiß, Das Soziale der Liebe, Die Zeit, Gedankenlos: rechnendes Denken und die Entzauberung der Welt, Philosophische Videos, Welcher Zusammenhang besteht in Nietzsches Philosophie zwischen Kultur und Politik?, Leiden und Tod: neue Bedingungen der klassischen existentiellen FragenContributions to Philosophie.ch
No contributions yet
Bibliography
Heidegger, Martin. 1927a. Sein und Zeit. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
Heidegger, Martin. 1927b. “Sein und Zeit I.” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 8. Gesonderte Buchpublikation: Heidegger (1927a).
Heidegger, Martin. 1929a. Kant und das Problem der Metaphysik. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1929b. “Vom Wesen des Grundes.” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 10, Ergänzungsband: 71–110. Festschrift Edmund Husserl zum 70. Geburtstag gewidmet.
Heidegger, Martin. 1943. Vom Wesen der Wahrheit. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1956. Zur Seinsfrage. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1957. Holzwege. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1960a. Der Ursprung des Kunstwerks. Stuttgart: Reclam.
Heidegger, Martin. 1960b. “Hegel und die Griechen.” in Die Gegenwart der Griechen im neueren Denken. Festschrift für Hans-Georg Gadamer zum 60. Geburtstag, edited by Dieter Henrich, Walter Schulz, and Karl-Heinz Volkmann-Schluck, pp. 43–57. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).
Heidegger, Martin. 1967. Wegmarken. 1st ed. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1972. Holzwege. 5th ed. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1973a. Kant und das Problem der Metaphysik. 4th ed. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 1973b. “Kant’s Thesis About Being.” The Southwestern Journal of Philosophy 4(3): 7–33. Translation by Klein, Jr., Ted E. and Pohl, William E.
Heidegger, Martin. 1975. Die Grundprobleme der Phänomenologie (Sommersemester 1927). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 24. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann; dritte Auflage: Heidegger (1997b).
Heidegger, Martin. 1978a. Wegmarken. 2nd ed. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. First edition: Heidegger (1967).
Heidegger, Martin. 1978b. Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz (Sommersemester 1928). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 26. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Klaus Held.
Heidegger, Martin. 1979b. “The Understanding of Time in Phenomenology and in the the Thinking of the Being-Question.” The Southwestern Journal of Philosophy 10(2): 199–201. Translated by Thomas Sheehan and Frederick Elliston.
Heidegger, Martin. 1980. Hegels Phänomenologie des Geistes (Wintersemester 1930/31). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 32. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingtraud Görland.
Heidegger, Martin. 1981. Grundbegriffe (Sommersemester 1941). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 51. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1983a. Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (Wintersemester 1929/30). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 29/30. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 1983b. Einführung in die Metaphysik (Sommersemester 1935). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 40. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1984. Die Frage nach dem Ding. Zu Kants Lehre von den transzendentalen Grundsätzen (Wintersemester 1935/36). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 41. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1985. Nietzsche: Der Wille zur Macht als Kunst (Wintersemester 1936/37). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 43. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Bernd Heimbüchel.
Heidegger, Martin. 1986a. NIetzsches metaphysische Grundstellung im abendländischen Denken. Die ewige Wiederkehr des Gleichen (Herbstsemester 1937). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 44. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Marion Heinz.
Heidegger, Martin. 1986b. Nietzsche: Der europäische Nihilismus (II. Trimester 1940). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 48. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1988b. Schelling: Vom Wesen der menschlichen Freiheit (Sommersemester 1936). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 42. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 1989. Nietzsches Lehre vom Willen zur Macht als Erkennntnis (Sommersemester 1939). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 47. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Eberhard Hanser.
Heidegger, Martin. 1990. Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 26. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Klaus Held; erste Auflage: Heidegger (1978b).
Heidegger, Martin. 1991. Grundbegriffe (Sommersemester 1941). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 51. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Erste Auflage: Heidegger (1981); herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1992a. Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (Wintersemester 1929/30). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 29/30. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Erste Auflage: Heidegger (1983a); herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 1992b. Grundfragen der Philosophie. Ausgewählte “Probleme” der “Logik” (Wintersemester 1937/38). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 45. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 1992c. Hölderlins Hymne “Andenken” (Wintersemester 1941/42). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 52. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Curd Ochwadt.
Heidegger, Martin. 1993a. Grundprobleme der Phänomenologie (Wintersemester 1919/1920). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 58. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hans-Helmuth Gander.
Heidegger, Martin. 1993b. Hölderlins Hymne “Der Ister” (Sommersemester 1942). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 53. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Walter Biemel.
Heidegger, Martin. 1994a. Prolegomena zur Geschichte des Zeitbegriffs (Sommersemester 1925). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 20. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1994b. Geschichte der Philosophie von Thomas von Aquin bis Kant (Wintersemester 1926/27). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 23. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Helmuth Vetter.
Heidegger, Martin. 1994c. Vom Wesen der menschlichen Freiheit. Einleitung in die Philosophie (Sommersemester 1930). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 31. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hartmut Tietjen.
Heidegger, Martin. 1994d. Heraklit: 1. Der Anfang des abendländischen Denkens (Sommersemester 1943), 2. Logik. Heraklits Lehre vom Logos (Sommersemester 1944). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 55. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Manfred S. Frings.
Heidegger, Martin. 1994e. Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1921/22). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 61. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Walter Bröcker und Käte Bröker-Oltmanns.
Heidegger, Martin. 1994f. Phänomenologische Interpretationen zu Aristoteles. Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1921/22). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 61. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Walter Bröcker und Käte Bröcker-Oltmanns.
Heidegger, Martin. 1995a. Logik. Die Frage nach der Wahrheit (Wintersemester 1925/26). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 21. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Walter Biemel.
Heidegger, Martin. 1995b. Phänomenologische Interpretation von Kants Kritik der reinen Vernunft (Wintersemester 1927/28). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 25. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingtraud Görland.
Heidegger, Martin. 1996a. Being and Time. Albany, New York: State University of New York Press. Translated by Joan Stambaugh.
Heidegger, Martin. 1996b. Nietzsche I (1936–1953). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 6.1. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Brigitte Schillbach.
Heidegger, Martin. 1997a. Nietzsche II (1939–1946). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 6.2. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Brigitte Schillbach.
Heidegger, Martin. 1997b. Die Grundprobleme der Phänomenologie (Sommersemester 1927). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 24. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann; erste Auflage: Heidegger (1975).
Heidegger, Martin. 1997c. Der Satz vom Grund (1955–1956). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 10. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 1997d. Hegels Phänomenologie des Geistes (Wintersemester 1930/31). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 32. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Erste Auflage: Heidegger (1980); herausgegeben von Ingtraud Görland.
Heidegger, Martin. 1997e. Vom Wesen der Wahrheit. Zu Platons Höhlengleichnis und Theätet (Wintersemester 1931/32). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 34. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hermann Mörchen.
Heidegger, Martin. 1997f. Besinnung (1938/39). Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 66. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 1999a. Hölderlins Hymnen “Germanien” und “Der Rhein” (Wintersemester 1934/35). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 39. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Susanne Ziegler.
Heidegger, Martin. 1999b. Die Bestimmung der Philosophie. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 56/57. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Bernd Heimbüchel.
Heidegger, Martin. 1999c. Seminar: Vom Wesen der Sprache. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 85. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 2000a. Vorträge und Aufsätze (1936–1953). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 7. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2000b. Reden und andere Zeugnisse eines Lebensweges (1910–1976). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 16. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hermann Heidegger.
Heidegger, Martin. 2000c. Zu Hölderlin – Griechenlandreisen. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 75. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Curd Ochwadt.
Heidegger, Martin. 2001a. Einleitung in die Philosophie (Wintersemester 1928/29). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 27. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Otto Saame und Ina Saame-Speidel.
Heidegger, Martin. 2001b. Sein und Wahrheit. 1. Die Grundfrage der Philosophie (Sommersemester 1933); 2. Vom Wesen der Wahrheit (Wintersemester 1933/34). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 36/37. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hartmut Tietjen.
Heidegger, Martin. 2002a. Was heisst Denken? (1951–1952). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 8. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Paola-Ludivika Coriando.
Heidegger, Martin. 2002b. Aus der Erfahrung des Denkens (1910–1976). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 13. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hermann Heidegger.
Heidegger, Martin. 2002c. Grundbegriffe der aristotelischen Philosophie (Sommersemester 1924). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 18. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Mark Michalski.
Heidegger, Martin. 2003a. Holzwege (1935–1946). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 5. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2003b. Zur Auslegung von Nietzsches II. Unzeitgemässer Betrachtung “Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben” (Wintersemester 1938/39). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 46. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hans-Joachim Friedrich.
Heidegger, Martin. 2003c. Beiträge zur Philosophie (Vom Ereignis) (1936–1938). 3rd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 65. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2004a. Wegmarken (1919–1961). 3rd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 9. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2004b. Die Grundbegriffe der antiken Philosophie (Sommersemester 1926). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 22. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Franz-Karl Blust.
Heidegger, Martin. 2004c. Die Grundbegriffe der Metaphysik: Welt – Endlichkeit – Einsamkeit (Wintersemester 1929/30). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 29/30. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Erste Auflage: Heidegger (1983a); herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2004d. Der Begriff der Zeit (1924). Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 64. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2004e. Nietzsche: Seminare 1937 und 1944. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 87. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter von Ruckteschell.
Heidegger, Martin. 2004f. Zu Ernst Jünger. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 90. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2004g. La pauvreté = Die Armut. Strasbourg: Presses universitaires de Strasbourg.
Heidegger, Martin. 2004h. Concepts fondamentaux de la philosophie antique. Bibliothéque de philosophie. Paris: Gallimard.
Heidegger, Martin. 2005a. Seminare (1951–1973). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 15. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Curd Ochwadt.
Heidegger, Martin. 2005b. Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zur Ontologie und Logik (Sommersemester 1922(. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 62. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. 2005c. Über den Anfang. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 70. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Paola-Ludivika Coriando.
Heidegger, Martin. 2005d. Bremer und Freiburger Vorträge. 2nd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 79. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 2005e. Phänomenologische Interpretationen ausgewählter Abhandlungen des Aristoteles zu Ontologie und Logik. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 62. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. 2005f. Achévement de la métaphysique et poésie. Bibliothéque de philosophie. Paris: Gallimard.
Heidegger, Martin. 2006a. Identität und Differenz (1955–1957). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 11. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2006b. Einführung in die phänomenologische Forschung (Wintersemester 1923/24). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 17. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2006c. Aristoteles, Metaphysik IX, 1.3, Von Wesen und Wirklichkeit der Kraft (Sommersemester 1931). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 33. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Heinrich Hüni.
Heidegger, Martin. 2006d. Die Metaphysik des deutschen Idealismus. Zur erneuten Auslegung von Schelling: Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände (1809) (I. Trimester 1941 / Seminar Sommersemester 1941). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 49. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günter Seubold.
Heidegger, Martin. 2007a. Zur Sache des Denkens (1962–1964). Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 14. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2007b. Metaphysische Anfangsgründe der Logik im Ausgang von Leibniz. 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 26. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Klaus Held; erste Auflage: Heidegger (1978b).
Heidegger, Martin. 2007c. Nietzsches Metaphysik / Einleitung in die Philosophie. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 50. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Petra Jaeger.
Heidegger, Martin. 2007d. Phänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks (Sommersemester 1920). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 59. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2007e. Feldweg-Gespräche (1944/45). 2nd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 77. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 2007f. Gedachtes. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 81. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Paola-Ludivika Coriando.
Heidegger, Martin. 2007g. Ohänomenologie der Anschauung und des Ausdrucks. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 59. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2008. Seminare: 1. Die metaphysischen Grundstellungen des abendländischen Denkens. 2. Einübung in das philosophische Denken. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 88. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Alfred Denker.
Heidegger, Martin. 2009a. Hegel. 2nd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 68. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 2009b. Das Ereignis (1941/42). Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 71. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2009c. Leitgedanken zur Entstehung der Metaphysik der neuzeitlichen Wissenschaft und der modernen Technik. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 76. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2010a. Kant und das Problem der Metaphysik (1929). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 3. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2010b. Grundprobleme der Phänomenologie (Wintersemester 1919/1920). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 58. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Erste Ausgabe: Heidegger (1993a); herausgegeben von Hans-Helmuth Gander.
Heidegger, Martin. 2010c. Zum Wesen der Sprache und Zur Frage nach der Kunst. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 74. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Thomas Regehly.
Heidegger, Martin. 2010d. Der Spruch des Anaximander. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 78. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 2010e. Grundprobleme der Phänomenologie. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 58. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hans-Helmuth Gander.
Heidegger, Martin. 2011a. Der deutsche Idealismus (Fichte, Schelling, Hegel) und die philosophische Problemlage der Gegenwart (Sommersemester 1929). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 28. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2011b. Phänomenologie des religiösen Lebens. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 60. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2011c. Seminare: Hegel – Schelling. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 86. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2011d. Phänomenologie des religiösen Lebens. 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 60. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Claudius Strube.
Heidegger, Martin. 2012a. Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung (1936–1968). 3rd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 4. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2012b. Der Anfang der abendländischen Philosophie. Auslegung des Anaximander und Parmenides (Sommersemester 1932). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 35. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2012c. Die Geschichte des Seyns. 2nd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 69. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2012d. Seminare: Platon – Aristoteles – Augustinus. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 83. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Mark Michalski.
Heidegger, Martin. 2013a. Zum Ereignis-Denken. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 73. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2013b. Seminare: Kant – Leibniz – Schiller. Teil 1: Sommersemester 1931 bis Wintersemester 1935/36. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 84.1. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. 2014a. Überlegungen II-VI (Schwarze Hefte 1931–1938). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 94. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2014b. Überlegungen VII-XI (Schwarze Hefte 1938/39). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 95. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2014c. Überlegungen XII-XV (Schwarze Hefte 1939–1941). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 96. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2015. Anmerkungen I-V (Schwarze Hefte 1942–1948). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 97. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2016. Vorträge 1915–1932. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 80.1. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. 2017. Zollikoner Seminare. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 89. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2018a. Sein und Zeit (1927). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 2. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2018b. Frühe Schriften (1912–1916). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 1. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2018c. Unterwegs zur Sprache (1950–1959). 2nd ed. Gesamtausgabe; I. Abteilung: Veröffentlichte Schriften 1910–1976 n. 12. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2018d. Platon: Sophistes (Wintersemester 1924/1925). 2nd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Marburger Vorlesungen 1923–1928 n. 19. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Ingeborg Schüssler.
Heidegger, Martin. 2018e. Parmenides (Wintersemester 1942/43). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 54. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Manfred S. Frings.
Heidegger, Martin. 2018f. Ontologie. Hermeneutik der Faktizität (frühe Freiburger Vorlesung Sommersemester 1923). 3rd ed. Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Frühe Freiburger Vorlesungen 1919–1923 n. 63. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Käte Bröker-Oltmanns.
Heidegger, Martin. 2018g. Metaphysik und Nihilismus. 2nd ed. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 67. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Hans-Joachim Friedrich.
Heidegger, Martin. 2018h. Zu eigenen Veröffentlichungen. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 82. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Nach den Handschriften herausgegeben von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.
Heidegger, Martin. 2018i. Anmerkungen VI-IX (Schwarze Hefte 1948/49–1951). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 98. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2019. Vier Hefte I und II (Schwarze Hefte 1947–1950). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 99. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2020a. Logik als die Frage nach dem Wesen der Sprache (Freiburger Vorlesung Sommersemester 1934). Gesamtausgabe; II. Abteilung: Vorlesungen 1919–1944, Freiburger Vorlesungen 1928–1944 n. 38. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2020b. Vorträge 1935–1967. Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 80.2. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. 2020c. Vigiliae und Notturno (Schwarze Hefte 1952/53 bis 1957). Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 100. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2020d. Winke I, II. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 101. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2021. The Metaphysics of German Idealism: A New Interpretationof Schelling’s Philosophical Investigations into the Essence of Human Freedom and Matters. Hoboken, New Jersey: Wiley-Blackwell. Translated by Ian Alexander Moore and Rodrigo Therezo.
Heidegger, Martin. 2022a. Ergänzungen und Denksplitter. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 91. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. 2022b. Vorläufiges I-IV. Schwarze Hefte 1963–1970. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 102. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Peter Trawny.
Heidegger, Martin. 2022c. On the Essence of Language and the Question of Art. Hoboken, New Jersey: Wiley-Blackwell. Translated by Adam Knowles.
Heidegger, Martin. 2022d. Metaphysics and Nihilism: 1. The Overcoming of Metaphysics, 2. The Essence of Nihilism. Hoboken, New Jersey: Wiley-Blackwell. Translated by Arun Iyer.
Heidegger, Martin. 2023. Seminare: Kant – Leibniz – Schiller. Teil 2: Sommerstemester 1936 bis Sommersemester 1942. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 84.2. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann. Herausgegeben von Günther Neumann.
Heidegger, Martin. forthcoming. Ausgewählte Briefe 1. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 92. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. forthcoming. Ausgewählte Briefe 2. Gesamtausgabe; IV. Abteilung: Hinweise und Aufzeichnungen n. 93. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.
Heidegger, Martin. forthcoming. Die Stege des Anfangs (1944). Gesamtausgabe; III. Abteilung: Unveröffentlichte Abhandlungen, Vorträge, Gedachtes n. 72. Frankfurt a.M.: Vittorio Klostermann.