Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/hoesch

Matthias Hoesch (hoesch)

Geb. 1984, Studium der Fächer Philosophie, kath. Theologie und Öffentliches Recht, 2009-2013 Promotionsstipendium der Studienstiftung Cusanuswerk, Promotion mit einer Arbeit zu Kants Geschichtsphilosophie, seit 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, derzeit Vertretung der Professur für Politische Philosophie am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität.

Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie, insbesondere Ethik der Migration; Geschichtsphilosophie; Kants praktische Philosophie; Entstehung des Utilitarismus.

Seit 2016 Mitglied im Nachwuchsförderprogramm „Das junge ZiF“ des Zentrums für interdisziplinäre Forschung, Universität Bielefeld.
Erster Preis der Preisfrage der Gesellschaft für Analytische Philosophie 2015.

Menzionato/a in queste pagine del portale

Wem gehört das Heimatland?, Nachdenken über Heimat, Glück - Werte - Sinn

Bibliography

    Hoesch, Matthias. 2012. Lässt Kants Völkerbund als Mitgliedsstaaten nur Republiken zu? Kant-Studien 103(1): 114–125.
    Hoesch, Matthias. 2014. Vernunft und Vorsehung. Säkularisierte Eschatologie in Kants Religions- und Geschichtsphilosophie. Quellen und Studien zur Philosophie n. 121. Berlin: de Gruyter.
    Hoesch, Matthias. 2017. Wem gehört das Heimatland? Philosophie.ch, the Swiss Portal for Philosophy, https://www.philosophie.ch/de/2017-08-21-hoesch.
    Hoesch, Matthias, Muders, Sebastian and Rüther, Markus, eds. 2013. Glück – Werte – Sinn. Berlin: de Gruyter.
    Hoesch, Matthias, Muders, Sebastian and Rüther, Markus, eds. 2017. Worauf es ankommt. Derek Parfits praktische Philosophie in der Diskussion. Blaue Reihe. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Laukötter, Sebastian and Hoesch, Matthias, eds. 2018. Natur und Erfahrung. Bausteine zu einer praktischen Philosophie der Gegenwart. Paderborn: Mentis Verlag.
    Wasmaier-Sailer, Margit and Hoesch, Matthias, eds. 2017. Die Begründung der Menschenrechte. Kontroversen im Spannungsfeld von positivem Recht, Naturrecht und Vernunftrecht. Perspektiven der Ethik. Tübingen: Mohr Siebeck.