Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/roed

Wolfgang Röd (roed)

Contributions to Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Basile, Pierfrancesco and Röd, Wolfgang. 2014. Geschichte der Philosophie, Band XI: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 1: Pragmatismus und analytische Philosophie. München: C.H. Beck.
    Holzhey, Helmut and Röd, Wolfgang. 2004. Geschichte der Philosophie, Band XII: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 2: Neukantianismus, Idealismus, Realismus, Phänomenologie. München: C.H. Beck.
    Poggi, Stefano and Röd, Wolfgang. 1989. Geschichte der Philosophie, Band X: Die Philosophie der Neuzeit 4. Positivismus, Sozialismus und Spirituralismus im 19. Jahrhundert. München: C.H. Beck.
    Röd, Wolfgang. 1960. Zum Problem des premier principe in Descartes’ Metaphysik.” Kant-Studien 51(1): 176–195.
    Röd, Wolfgang. 1961. Zur Problematik der Gotteserkenntnis bei Descartes.” Archiv für Geschichte der Philosophie 43(2): 128–152.
    Röd, Wolfgang. 1962. Gewissheit und Wahrheit bei Descartes.” Zeitschrift für philosophische Forschung 16: 342–362.
    Röd, Wolfgang. 1964. Descartes: Die innere Genesis des cartesianischen Systems. München: Reinhardt.
    Röd, Wolfgang. 1965. Über die Bedeutung von Existenzaussagen.” Kant-Studien 56(2): 208–231.
    Röd, Wolfgang. 1969. Objektivismus und Subjektivismus als Pole der Descartes-Interpretation, Review of Beck (1965) and of Schmidt (1965).” Philosophische Rundschau 16: 28–39.
    Röd, Wolfgang. 1970. Van den Hoves ‘Politische Waage’ und die Modifikation der Hobbesschen Staatsphilosophie bei Spinoza.” Journal of the History of Philosophy 8(1): 29–48.
    Röd, Wolfgang. 1971a. Descartes’ Erste Philosophie. Versuch einer Analyse mit besonderer Berücksichtigung der Cartesianischen Methodologie. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 103. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann.
    Röd, Wolfgang. 1971b. Richtungen der gegenwärtigen Descartes-Forschung [review of Nakhnikian (1973), of Kenny (1968), of Mahnke (1969), of Halbfass (1968), of Buchdahl (1969) and of Denissoff (1970)].” Philosophische Rundschau 18: 78–92.
    Röd, Wolfgang. 1972. Rationalistisches Naturrecht und praktische Philosophie der Neuzeit.” in Rehabilitierung der praktischen Philosophie. Band 1: Geschichte, Probleme, Aufgaben, edited by Manfred Riedel, pp. 269–296. Freiburg i.Br.: Rombach.
    Röd, Wolfgang. 1973a. Descartes’ Mythus oder Ryles Mythus? Archiv für Geschichte der Philosophie 55: 310–333.
    Röd, Wolfgang. 1973b. Review of Heinekamp (1969).” Studia Leibnitiana 5(1): 152–155.
    Röd, Wolfgang. 1974. Die Bedeutung von ‘Wirklichkeit’ in Kants Theorie der Erfahrung.” in Akten des 4. Internationalen Kant-Kongresses, volume II.1, edited by Gerhard Funke, pp. 247–254. Berlin: de Gruyter.
    Röd, Wolfgang. 1975a. Erwiderung auf E. von Savignys Diskussionsbeitrag [reply to von Savigny (1975)].” Archiv für Geschichte der Philosophie 57: 207–211.
    Röd, Wolfgang. 1975b. Die Rolle der analytischen Methode in der Grundlegung der Leibnizschen Metaphysik.” in Akten des II. Internationalen Leibniz-Kongresses Hannover, 17.-22. Juli 1972. Bd. IV: Logik – Erkenntnistheorie – Methodologie – Sprachphilosophie, edited by Kurt Müller, Heinrich Schepers, and Wilhelm Totok, pp. 73–86. Studia Leibnitiana Supplementa n. 15. Wiesbaden: Franz Steiner Verlag.
    Röd, Wolfgang. 1976a. Geschichte der Philosophie, Band I. Die Philosophie der Antike 1. Von Thales bis Demokrit. München: C.H. Beck. Third edition: Röd (2009).
    Röd, Wolfgang. 1976b. L’argument du rêve dans la théorie cartésienne de l’expérience.” Les Études Philosophiques 31(4): 461–473.
    Röd, Wolfgang. 1976c. Über die Möglichkeit der Metaphysik unter den Bedingungen der Gegenwartsphilosophie.” Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1: 3–18.
    Röd, Wolfgang. 1976d. Die Beurteilung der analytischen Methode der klassischen Naturwissenschaft in der Philosophie des 17. und 18. Jahrunderts.” in Sinnlichkeit und Verstand in der deutschen und französischen Philosophie von Descartes bis Hegel, pp. 107–122. Bonn: ?
    Röd, Wolfgang. 1978. Geschichte der Philosophie, Band VII. Die Philosophie der Neuzeit 1. Von Francis Bacon bis Spinoza. München: C.H. Beck. Second edition: Röd (1999).
    Röd, Wolfgang. 1979. Einige Überlegungen sur Debatte über das ‘Cogito ergo sum’ in der philosophie des 20. Jahrhunderts.” Studia Cartesiana 1: 129–143.
    Röd, Wolfgang. 1981. Kann es unter Kants Voraussetzungen Kausalität aus Freiheit geben? Dialectica 35(1–2): 223–242.
    Röd, Wolfgang. 1982. Descartes – Die Genese des Cartesianischen Rationalismus. 2nd ed. München: C.H. Beck. Überarbeitete und erweiterte Auflage.
    Röd, Wolfgang. 1983a. Le cogito ergo sum dans la philosophie universitaire allemande au XVIIIe siècle.” in La passion de la raison. Hommage à Ferdinand Alquié, edited by Jean-Luc Marion and Jean Deprun, pp. 305–322. Épiméthée. Paris: Presses Universitaires de France.
    Röd, Wolfgang. 1983b. The Rationalist Theory of Double Causality as an Object of Hume’s Criticism.” Erkenntnis 19(1–3): 315–329. Reprinted in Hempel, Putnam and Essler (1983, 315–329).
    Röd, Wolfgang. 1984. Geschichte der Philosophie, Band VIII. Die Philosophie der Neuzeit 2. Von Newton bis Rousseau. München: C.H. Beck.
    Röd, Wolfgang. 1987. L’explication rationnelle entre méthode et métaphysique.” in Le Discours et sa Méthode, pp. 89–108. Paris: Presses Universitaires de France. Actes du Colloque pour le 350e anniversaire du “Discours de la Méthode” .
    Röd, Wolfgang. 1990. Das Problem des Unendlichen bei Kant.” Deutsche Zeitschrift für Philosophie 38(6): 497–505.
    Röd, Wolfgang. 1991. Kants reine Naturwissenschaft als kritische Metaphysik.” Dialectica 45(2–3): 117–132.
    Röd, Wolfgang. 1993. Humes Skeptizismus als Entwurf eines neuen philosophischen Paradigmas.” Grazer Philosophische Studien 44: 211–232. “Relativismus und Kontextualismus. Festschrift für Henri Lauener,” ed. by Alex Burri and Jürg Freudiger.
    Röd, Wolfgang. 1995a. Kant und Hume: Die Transzendentalphilosophie als Alternative zum Naturalismus.” Dialectica 49(2–4): 317–334.
    Röd, Wolfgang. 1995b. Metaphysik ohne Evidenz.” in Metaphysik. Neue Zugänge zu alten Fragen, edited by Johannes L. Brandl, Alexander Hieke, and Peter M. Simons, pp. 33–42. Conceptus-Studien n. 11. Sankt Augustin b. Bonn: Academia Verlag. Proceedings of the 3rd congress of the Österreichische Gesellschaft für Philosophie, Salzburg 1994.
    Röd, Wolfgang. 1996. Il concetto di legge naturale nel quadro della metafisica dei Principia .” in Descartes: Principia philosophiae (1644-1994). Atti del Convegno per il 350 anniversario della pubblicazione dell’opera, edited by Jean-Robert Armogathe and Giulia Belgioioso, pp. 435–450. Istituto Italiano per Gli Studi Filosofici. Biblioteca Europea. Centro Interdipartimentale di Studi su Descartes e il Seicento dell’Università di Lecce n. 10. Napoli: Vivarium.
    Röd, Wolfgang. 1999. Geschichte der Philosophie, Band VII. Die Philosophie der Neuzeit 1. Von Francis Bacon bis Spinoza. 2nd ed. München: C.H. Beck. First edition: Röd (1978).
    Röd, Wolfgang. 2000. Die Methode der Cartesianischen Metaphysik.” in Descartes im Diskurs der Neuzeit, edited by Wilhelm Friedrich Niebel, Angelica Horn, and Herbert Schnädelbach, pp. 61–76. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
    Röd, Wolfgang. 2002. Benedictus de Spinoza. Eine Einführung in sein Denken aus dem Geist der Geometrie. Stuttgart: Reclam.
    Röd, Wolfgang. 2003. Monistische und dualistische Tendenzen in der Theorie der Erfahrung.” in Monism, edited by Andreas Bächli and Klaus Petrus, pp. 171–188. Philosophische Analyse / Philosophical Analysis n. 9. Heusenstamm b. Frankfurt: Ontos Verlag.
    Röd, Wolfgang. 2006. Geschichte der Philosophie, Band IX/1. Die Philosophie der Neuzeit 3. Erster Teil: Kritische Philosophie von Kant bis Schopenhauer. München: C.H. Beck.
    Röd, Wolfgang. 2009. Geschichte der Philosophie, Band I. Die Philosophie der Antike 1. Von Thales bis Demokrit. 3rd ed. München: C.H. Beck. First edition: Röd (1976a).
    Röd, Wolfgang and Marion, Jean-Luc. 1985. Descartes dans la philosophie universitaire allemande du XVIIIe siècle.” Les Études Philosophiques 40(2): 161–173.
    Thurnher, Rainer, Röd, Wolfgang and Schmidinger, Heinrich. 2002. Geschichte der Philosophie, Band XII: Die Philosophie des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts 3: Lebensphilosophie und Existenzphilosophie. München: C.H. Beck.

Further References

    Beck, Leslie John. 1965. The Metaphysics of Descartes – A Study of the Meditations. Oxford: Oxford University Press. Repr. 1979.
    Buchdahl, Gerd. 1969. Metaphysics and the Philosophy of Science. The Classical Origins: Descartes to Kant. Oxford: Basil Blackwell Publishers.
    Denissoff, Elie. 1970. Descartes, premier théoricien de la physique mathématique. Trois essais sur le “Discours de la méthode” . Bibliothèque philosophique de Louvain n. 22. Louvain la Neuve: Publications universitaires de Louvain.
    Halbfass, Wilhelm. 1968. Descartes’ Frage nach der Existenz der Welt. Untersuchungen über die cartersianische Denkpraxis und Metaphysik. Monographien zur philosophischen Forschung n. 52. Meisenhaim am Glam: Westkulturverlag Anton Hain.
    Heinekamp, Albert. 1969. Das Problem des Guten bei Leibniz. Kantstudien. Ergänzungshefte n. 98. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann.
    Hempel, Carl Gustav, Putnam, Hilary and Essler, Wilhelm K., eds. 1983. Methodology, Epistemology, and Philosophy of Science. Essays in Honour of Wolfgang Stegmüller on the Occasion of His 60th Birthday, June 3rd 1983. Dordrecht: D. Reidel Publishing Co., doi:10.1007/978-94-015-7676-5.
    Kenny, Anthony John Patrick. 1968. Descartes: A Study of His Philosophy. New York: Random House. Reprinted as Kenny (1993).
    Kenny, Anthony John Patrick. 1993. Aquinas on Mind. London: Routledge.
    Mahnke, Detlef. 1969. Der Aufbau des philosophischen Wissens nach René Descartes. Regensburg: Pustet.
    Nakhnikian, George. 1973. An Introduction to Philosophy. New York: ?
    von Savigny, Eike. 1975. Röds Fehlinterpretation von Ryles Fehlinterpretation von Descartes [Note to Röd (1973a)].” Archiv für Geschichte der Philosophie 57: 54–59.
    Schmidt, G. 1965. Aufklärung und Metaphysik. Tübingen: ?