Niklas Luhmann (luhmann-n)
Auf folgenden Portalseiten erwähnt
Die Grundfragen der Kryptophilosophie, Die Ethikfrage beim Handel mit US-Lebensversicherungen, Wie der Text uns bindet, Wahrheit macht den Unterschied, Zellen im Immunsystem der Gesellschaft, Ist interkulturelle Kompetenz ein "fuzzy concept"? Eine Entgegnung aus neu-phänomenologischer Sicht auf Jürgen Boltens Plädoyer für einen „offenen“ Kulturbegriff, Liebe – ein antisoziales Gefühl?, Systemtheorie - Theorie für eine vernetzte Gesellschaft, Grundzüge sozialer Integration, Romantische Liebe und die Grenzen der permanenten Grenzüberschreitung, Liebe, Individualität und gesellschaftlicher Rationalisierungsdruck, Generierungsformen der Zukunft, PrognoseBeiträge zu Philosophie.ch
No contributions yet
Bibliography
Luhmann, Niklas. 1969. Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Luhmann, Niklas. 1977. “Zur Einführung [des Kolloquiums ‘Gesellschaftstheorie und Philosophie’].” in Ist systematische Philosophie möglich? Stuttgarter Hegel-Kongress 1975, edited by Dieter Henrich, pp. 443–446. Hegel-Studien, Beiheft n. 17. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann.
Luhmann, Niklas. 1988a. “The Unity of the Legal System.” in Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, edited by Gunther Teubner, pp. 12–35. Berlin: de Gruyter.
Luhmann, Niklas. 1988b. “Closure and Openness: On Reality in the World of Law.” in Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, edited by Gunther Teubner, pp. 335–348. Berlin: de Gruyter.
Luhmann, Niklas. 1991. Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Luhmann, Niklas. 1995. Das Recht der Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.
Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft, 2 Bände. Frankfurt a.M.: Suhrkamp Verlag.