Kein Profilbild | No profile picture | Utilisateur n'as pas d'image
https://philosophie.ch/profil/husserl-e

Edmund Husserl (husserl-e)

Contributions to Philosophie.ch

No contributions yet

Bibliography

    Husserl, Edmund. 1890a. Zur Logik der Zeichen (Semiotik).” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 340–373. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1890b. Begriff der allgemeinen Arithmetik.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 374–379. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1891a. Philosophie der Arithmetik. Logische und psychologische Untersuchungen. Halle a.S.: C.E.M. Pfeffer. Modern edition: Husserl (1970a).
    Husserl, Edmund. 1891b. Die Arithmetik als apriorische Wissenschaft.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 380–384. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1891c. Zur Lehre vom Inbegriff.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 385–407. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1891d. Zum Begriff der Operation.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 408–429. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1894. Psychologische Studien zur elementaren Logik.” Philosophische Monatshefte 30: 159–191. Reprinted in Husserl (1973a, 92–123).
    Husserl, Edmund. 1900a. Logische Untersuchungen II/1: Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1900b. Logische Untersuchungen II/2: Elemente einer phänomenologischen Aufklärung der Erkenntnis. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1900c. Fünfte Logische Untersuchung. Leipzig: Felix Meiner Verlag.
    Husserl, Edmund. 1900d. Logische Untersuchungen I: Prolegomena zur reinen Logik. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1900–1901. Logische Untersuchungen. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. Second ed. 1913/1921.
    Husserl, Edmund. 1901a. Das Imaginäre in der Mathematik.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 430–451. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1901b. Drei Studien zur Definitheit und Erweiterung eines Axiomensystems.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 452–469. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1901c. Das Gebiet eines Axiomensystems / Axiomensystem – Operationssystem.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 470–488. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1901d. Die Frage der Aufklärung des Begirffes der ‘natürlichen Zahlen,’ als ‘gegebener,’ ‘individuell bestimmter’ .” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 489–492. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1901e. Zur formalen Bestimmung einer Mannigfaltigkeit.” in Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901), pp. 493–500. Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1903a. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-1899 (I.).” Archiv für systematische Philosophie 9(1): 113–132.
    Husserl, Edmund. 1903b. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-1899 (II.).” Archiv für systematische Philosophie 9(2): 237–260.
    Husserl, Edmund. 1903c. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-1899 (III.).” Archiv für systematische Philosophie 9(3): 393–407.
    Husserl, Edmund. 1903d. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-1899 (IV.).” Archiv für systematische Philosophie 9(4): 523–543.
    Husserl, Edmund. 1904. Bericht über deutsche Schriften zur Logik in den Jahren 1895-1899 (IV.).” Archiv für systematische Philosophie 10(1): 101–130.
    Husserl, Edmund. 1913a. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie (Erstes Buch).” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 1(1): 1–323. Zugleich als Sonderdruck (Husserl 1913b) erschienen.
    Husserl, Edmund. 1913b. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1913c. Logische Untersuchungen. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1928a. Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1928b. Vorlesungen zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins.” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 9. Herausgegeben von Martin Heidegger.
    Husserl, Edmund. 1929a. Formale und transzendentale Logik. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1929b. Formale und Transcendentale Logik.” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 10.
    Husserl, Edmund. 1929c. Syntaktische Formen und Syntaktische Stoffe, Kernformen und Kernstoffe.” in Formale und transzendentale Logik, pp. 259–313. Halle a.S.: Max Niemeyer Verlag.
    Husserl, Edmund. 1930. Nachwort zu Husserl (1913a).” Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung 11.
    Husserl, Edmund. 1939. Erfahrung und Urteil, Untersuchungen zur Genealogie der Logik. Praha: Academia.
    Husserl, Edmund. 1948. Erfahrung und Urteil. Hamburg: Claassen Verlag. Reissue of Husserl (1939).
    Husserl, Edmund. 1949a. Rapport entre la phénoménologie et les sciences.” Les Études Philosophiques 4(1): 3–7.
    Husserl, Edmund. 1949b. La crise des sciences européennes et la phénoménologie transcendantale: une introduction à la philosophie phénoménologique.” Les Études Philosophiques 4(3–4): 229–301.
    Husserl, Edmund. 1950a. Die Idee der Phänomenologie: Fünf Vorlesungen. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers.
    Husserl, Edmund. 1950b. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Einführung in die reine Phänomenologie. Husserliana n. 3. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Walter Biemel.
    Husserl, Edmund. 1952. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Zweites Buch: Phänomenologische Untersuchungen zur Konstitution. Husserliana n. 4. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Marly Biemel.
    Husserl, Edmund. 1956. Erste Philosophie (1923/24). Erster Teil: Kritische Ideengeschichte. Husserliana n. 7. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Rudolf Boehm.
    Husserl, Edmund. 1959. Erste Philosophie (1923/24). Zweiter Teil: Theorie der phänomenologischen Reduktion. Husserliana n. 8. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Rudolf Boehm.
    Husserl, Edmund. 1963. Articles sur la logique.”
    Husserl, Edmund. 1966a. Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (1893–1917). Husserliana n. 10. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Rudolf Boehm.
    Husserl, Edmund. 1966b. Analysen zur passiven Synthesis. Aus Vorlesungs- und Forschungsmanuskripten, 1918-1926. Husserliana n. 11. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Margot Fleischer.
    Husserl, Edmund. 1968a. Phänomenologische Psychologie. Vorlesungen Sommersemester 1925. Husserliana n. 9. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Walter Biemel.
    Husserl, Edmund. 1968b. Briefe an Roman Ingarden. Phaenomenologica n. 25. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Mit Erläuterungen und Erinnerungen an Husserl hrsg. von R. Ingarden.
    Husserl, Edmund. 1969a. Formal and Transcendental Logic. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Translation of Husserl (1929a) by Dorion Cairns.
    Husserl, Edmund. 1969b. Recherches logiques. Paris: Presses Universitaires de France. 4 tomes.
    Husserl, Edmund. 1970a. Philosophie der Arithmetik, mit ergänzenden Texten (1890–1901). Husserliana n. 12. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Lothar Eley.
    Husserl, Edmund. 1970b. The Shorter Logical Investigations. London: Routledge. Translated by J.N. Findlay, with a preface by Michael Dummett and an introduction by Dermot Moran.
    Husserl, Edmund. 1971. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Drittes Buch: Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Husserliana n. 5. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Marly Biemel.
    Husserl, Edmund. 1972a. Philosophie de l’Arithmétique. Paris: Presses Universitaires de France.
    Husserl, Edmund. 1972b. On the Concept of Number: Psychological Analysis [(I)].” Philosophia Mathematica s1-9(1): 44–52. Translation by Dallas Willard, doi:10.1093/philmat/s1-9.1.44.
    Husserl, Edmund. 1972c. On the Concept of Number: Psychological Analysis [(II)].” Philosophia Mathematica s1-10(1): 37–87. Translation by Dallas Willard, doi:10.1093/philmat/s1-10.1.37.
    Husserl, Edmund. 1973a. Aufsätze und Rezensionen (1890–1910). Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers.
    Husserl, Edmund. 1973b. Cartesianische Meditationen und Pariser Vorträge. Husserliana n. 1. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben und eingeleitet von Stephan Strasser.
    Husserl, Edmund. 1973c. Die Idee der Phänomenologie. Fünf Vorlesungen. Husserliana n. 2. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Walter Biemel.
    Husserl, Edmund. 1973d. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Erster Teil: 1905-1920. Husserliana n. 13. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Iso Kern.
    Husserl, Edmund. 1973e. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Zweiter Teil: 1921-1928. Husserliana n. 14. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Iso Kern.
    Husserl, Edmund. 1973f. Zur Phänomenologie der Intersubjektivität. Texte aus dem Nachlass. Dritter Teil: 1929-1935. Husserliana n. 15. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Iso Kern.
    Husserl, Edmund. 1973g. Ding und Raum. Vorlesungen 1907. Husserliana n. 16. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ulrich Claesges.
    Husserl, Edmund. 1973h. Experience and Judgment. Studies in Phenomenology and Existential Philosophy. Evanston, Illinois: Northwestern University Press. Translation of Husserl (1948) by James S. Churchill and Karl Ameriks.
    Husserl, Edmund. 1974a. Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. Husserliana n. 17. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Paul Janssen.
    Husserl, Edmund. 1974b. Kant and the Idea of Transcendental Philosophy.” The Southwestern Journal of Philosophy 5(3): 9–56. Translated by Ted E. Klein, Jr., and William E. Pohl.
    Husserl, Edmund. 1974c. The Method of Clarification.” The Southwestern Journal of Philosophy 5(3): 57–67. Translated by Ted E. Klein, Jr., and William E. Pohl.
    Husserl, Edmund. 1975. Logische Untersuchungen. Erster Teil. Prolegomena zur reinen Logik. Text der 1. und der 2. Auflage. Husserliana n. 18. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Elmar Holenstein.
    Husserl, Edmund. 1976a. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Husserliana n. 6. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Walter Biemel.
    Husserl, Edmund. 1976b. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Einführung in die reine Phänomenologie. 1. Halbband: Text der 1.-3. Auflage. Husserliana n. 3.1. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Karl Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 1976c. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Einführung in die reine Phänomenologie. 2. Halbband: Ergänzende Texte, 1912-1929. Husserliana n. 3.2. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Karl Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 1976d. Reminiscences of Franz Brentano.” in The Philosophy of Brentano, edited by Linda Lopes McAlister, pp. 47–55. London: Gerald Duckworth & Co.
    Husserl, Edmund. 1979. Aufsätze und Rezensionen (1890-1910). Husserliana n. 22. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von B. Rang.
    Husserl, Edmund. 1980a. Phantasie, Bildbewusstsein, Erinnerung. Zur Phänomenologie der anschaulichen Vergegenwärtigungen. Texte aus dem Nachlass (1898-1925). Husserliana n. 23. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Eduard Marbach.
    Husserl, Edmund. 1980b. Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to a Phenomenological Philosophy. Third Book: Phenomenology and the Foundations of the Sciences. Collected Works n. 1. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Ted Klein and William Pohl.
    Husserl, Edmund. 1981. Formale und transzendentale Logik. Versuch einer Kritik der logischen Vernunft. 2nd ed. Tübingen: Max Niemeyer Verlag. Unrevised reprint of Husserl (1929a).
    Husserl, Edmund. 1982. Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to a Phenomenological Philosophy. First Book: General Introduction to a Pure Phenomenology. Collected Works n. 2. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Fred Kersten.
    Husserl, Edmund. 1983a. Studien zur Arithmetik und Geometrie. Texte aus dem Nachlass (1886-1901). Husserliana n. 21. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ingeborg Strohmeyer.
    Husserl, Edmund. 1983b. Leçons pour une phénoménologie de la conscience intime du temps. Paris: Presses Universitaires de France.
    Husserl, Edmund. 1984a. Logische Untersuchungen. Zweiter Teil. Untersuchungen zur Phänomenologie und Theorie der Erkenntnis. Husserliana n. 19. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ursula Panzer.
    Husserl, Edmund. 1984b. Die Konstitution der geistigen Welt. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Manfred Sommer.
    Husserl, Edmund. 1984c. L’idée de la phénoménologie. Cinq leçons. Paris: Presses Universitaires de France.
    Husserl, Edmund. 1985. Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie. Vorlesungen 1906/07. Husserliana n. 24. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ulrich Melle.
    Husserl, Edmund. 1986a. Aufsätze und Vorträge. 1911-1921. Mit ergänzenden Texten. Husserliana n. 25. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Thomas Nenon and Hans Rainer Sepp.
    Husserl, Edmund. 1986b. Die Phänomenologie und die Fundamente der Wissenschaften. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Karl-Heinz Lembeck.
    Husserl, Edmund. 1986c. Die Idee der Phänomenologie. Fünf Vorlesungen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Paul Janssen.
    Husserl, Edmund. 1987. Vorlesungen über Bedeutungslehre. Husserliana n. 26. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ursula Panzer.
    Husserl, Edmund. 1988a. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Erstes Buch: Einführung in die reine Phänomenologie. 2. Halbband: Ergänzende Texte, 1912-1929. Husserliana n. 3.2. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Nachdruck von Husserl (1950b), herausgegeben von Karl Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 1988b. Aufsätze und Vorträge 1922-1937. Husserliana n. 27. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Thomas Nenon and Hans Rainer Sepp.
    Husserl, Edmund. 1988c. Vorlesungen über Ethik und Wertlehre. Husserliana n. 28. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Ulrich Melle.
    Husserl, Edmund. 1988d. V. (Fünfte) Logische Untersuchung: Über intentionale Erlebnisse und ihre “Inhalte” . Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Elisabeth Ströker.
    Husserl, Edmund. 1989. Ideas Pertaining to a Pure Phenomenology and to a Phenomenological Philosophy. Second Book: Studies in the Phenomenology of Constitution. Collected Works n. 3. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Richard Rojcewicz and A. Schuwer.
    Husserl, Edmund. 1991a. On the Phenomenology of the Consciousness of Internal Time (1893–1917). Collected Works n. 4. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by John Barnett Brough.
    Husserl, Edmund. 1991b. Ding und Raum. Vorlesungen 1907. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Karl-Heinz Hahnengress und Smail Rapic.
    Husserl, Edmund. 1992a. Philosophie der Arithmetik. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Husserl, Edmund. 1992b. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Ergänzungsband. Texte aus dem Nachlass 1934-1937. Husserliana n. 29. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Reinhold N. Smid.
    Husserl, Edmund. 1992c. Grundprobleme der Phänomenologie (1910/1911). Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Iso Kern.
    Husserl, Edmund. 1994. Early Writings in the Philosophy of Logic and Mathematics. Collected Works n. 5. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Dallas Willard.
    Husserl, Edmund. 1996. Logik und allgemeine Wissenschaftstheorie. Vorlesungen 1917/18. Mit ergänzenden Texten aus der ersten Fassung 1910/11. Husserliana n. 30. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Ursula Panzer.
    Husserl, Edmund. 1997a. Psychological and Transcendental Phenomenology and the Confrontation with Heidegger (1927–1931). The Encyclopedia Britannica Article, the Amsterdam Lectures, “Phenomenology and Anthropology,” and Husserl’s Marginal Notes in Being and Time and Kant and the Problem of Metaphysics. Collected Works n. 6. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Thomas Sheehan and Richard E. Palmer.
    Husserl, Edmund. 1997b. Thing and Space: Lectures of 1907. Collected Works n. 7. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Richard Rojcewicz.
    Husserl, Edmund. 1999a. The Idea of Phenomenology. A Translation of “Die Idee der Phänomenologie,” Husserliana II. Collected Works n. 8. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Lee Hardy.
    Husserl, Edmund. 1999b. Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Geneaologie der Logik. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Ludwig Landgrebe, doi:10.28937/978-3-7873-2546-7.
    Husserl, Edmund. 2000. Aktive Synthesen: Aus der Vorlesung “Transzendentale Logik” 1920/21. Ergänzungsband zu “Analysen der passiven Synthesis” . Husserliana n. 31. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Roland Breeur.
    Husserl, Edmund. 2001a. Natur und Geist: Vorlesungen Sommersemester 1927. Husserliana n. 32. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Michael Weiler.
    Husserl, Edmund. 2001b. Die “Bernauer Manuskripte” über das Zeitbewusstsein (1917/18). Husserliana n. 33. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Rudolf Bernet und Dieter Lohmar.
    Husserl, Edmund. 2001c. Logik. Vorlesung 1896. Husserliana. Materialienband n. 1. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2001d. Logik. Vorlesung 1902/03. Husserliana. Materialienband n. 2. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2001e. Analyses Concerning Passive and Active Synthesis. Lectures on Transcendental Logic. Collected Works n. 9. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Translated by Anthony J. Steinbock.
    Husserl, Edmund. 2001f. Logical Investigations. Volume 1. International Library of Philosophy. London: Routledge. Translated by J.N. Findlay from Husserl (1913c), with a new preface by Michael Dummett and edited with a new introduction by Dermot Moran.
    Husserl, Edmund. 2001g. Logical Investigations. Volume 2. International Library of Philosophy. London: Routledge. Translated by J.N. Findlay from Husserl (1913c), edited with a new introduction by Dermot Moran, doi:10.4324/9780203879047.
    Husserl, Edmund. 2002a. Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Erster Teil. Entwürfe zur Umarbeitung der VI. Untersuchung und zur Vorrede für die Neuauflage der Logischen Untersuchungen (Sommer 1913). Husserliana n. 20.1. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ulrich Melle.
    Husserl, Edmund. 2002b. Zur phänomenologischen Reduktion. Texte aus dem Nachlass (1926–1935). Husserliana n. 34. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Sebastian Luft.
    Husserl, Edmund. 2002c. Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1922/23. Husserliana n. 35. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Edited by Berndt Goossens, doi:10.1007/978-94-010-0311-7.
    Husserl, Edmund. 2002d. Allgemeine Erkenntnistheorie. Vorlesung 1902/1903. Husserliana. Materialienband n. 3. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2002e. Natur und Geist. Vorlesungen Sommersemester 1919. Husserliana. Materialienband n. 4. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Michael Weiler.
    Husserl, Edmund. 2002f. Urteilstheorie. Vorlesung 1905. Husserliana. Materialienband n. 5. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2003a. Transzendentaler Idealismus. Texte aus dem Nachlass (1908–1921). Husserliana n. 36. Den Haag: Kluwer Academic Publishers. Edited by Robin D. Rollinger, with Rochus Sowa, doi:10.1007/978-94-007-1062-7.
    Husserl, Edmund. 2003b. Sur la phénoménologie de la conscience intime du temps (1893-1917). Krisis. Grenoble: Éditions Jérôme Millon.
    Husserl, Edmund. 2003c. Alte und neue Logik. Vorlesung 1908/09. Husserliana. Materialienband n. 6. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2003d. Philosophy of Arithmetic. Psychological and Logical Investigations with Supplementary Texts from 1887–1901. Collected Works n. 10. Dordrecht: Springer. Translated by Dallas Willard.
    Husserl, Edmund. 2003e. Phänomenologische Psychologie. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Dieter Lohmar.
    Husserl, Edmund. 2004. Einleitung in die Ethik. Vorlesungen Sommersemester 1920 und 1924. Husserliana n. 37. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Henning Peucker.
    Husserl, Edmund. 2005a. Logische Untersuchungen. Ergänzungsband. Zweiter Teil. Texte für die Neufassung der VI. Untersuchung. Zur Phänomenologie des Ausdrucks und der Erkenntnis (1893/94-1921). Husserliana n. 20.2. Den Haag: Martinus Nijhoff Publishers. Herausgegeben von Ulrich Melle.
    Husserl, Edmund. 2005b. Wahrnehmung und Aufmerksamkeit. Texte aus dem Nachlass (1893–1912). Husserliana n. 38. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Thomas Vongehr und Regula Giuliani.
    Husserl, Edmund. 2005c. De la synthése active. Krisis. Grenoble: Éditions Jérôme Millon.
    Husserl, Edmund. 2005d. Einführung in die Phänomenologie der Erkenntnis. Vorlesung 1909. Husserliana. Materialienband n. 7. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Elisabeth Schuhmann.
    Husserl, Edmund. 2005e. Phantasy, Image Consciousness, and Memory (1898–1925). Collected Works n. 11. Dordrecht: Springer. Translated by John Barnett Brough.
    Husserl, Edmund. 2006a. Späte Texte über Zeitkonstitution (1929–1934). Die C-Manuskripte. Husserliana. Materialienband n. 8. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Dieter Lohmar.
    Husserl, Edmund. 2006b. The Basic Problems of Phenomenology. From the Lectures, Winter Semester 1910–1911. Collected Works n. 12. Dordrecht: Springer. Translated by Ingo Farin and James G. Hart.
    Husserl, Edmund. 2006c. Phantasie und Bildbewusstsein. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Eduard Marbach.
    Husserl, Edmund. 2008a. Die Lebenswelt. Auslegungen der vorgegebenen Welt und ihrer Konstitution. Texte aus dem Nachlass (1916–1937). Husserliana n. 39. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Rochus Sowa.
    Husserl, Edmund. 2008b. Introduction to Logic and Theory of Knowledge. Lectures 1906/1907. Collected Works n. 13. Dordrecht: Springer. Translated by Claire Ortiz Hill, doi:10.1007/978-1-4020-6727-3.
    Husserl, Edmund. 2009a. Untersuchungen zur Urteilstheorie. Texte aus dem Nachlass (1893–1918). Husserliana n. 40. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Robin D. Rollinger.
    Husserl, Edmund. 2009b. Philosophie als strenge Wissenschaft. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Eduard Marbach.
    Husserl, Edmund. 2009c. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Mit einer Einführung von Elisabeth Ströker.
    Husserl, Edmund. 2012a. Zur Lehre vom Wesen und der Methode der eidetischen Variation. Texte aus dem Nachlass (1891–1935). Husserliana n. 41. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Dirk Fonfara.
    Husserl, Edmund. 2012b. Einleitung in die Philosophie. Vorlesungen 1916–1919. Husserliana. Materialienband n. 9. Dordrecht: Springer. Herausgegeben von Hanne Jacobs.
    Husserl, Edmund. 2012c. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Elisabeth Ströker.
    Husserl, Edmund. 2012d. Cartesianische Meditationen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Herausgegeben von Elisabeth Ströker.
    Husserl, Edmund. 2013a. Logische Untersuchungen. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Mit einer Einführung von Elisabeth Ströker.
    Husserl, Edmund. 2013b. Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins. Hamburg: Felix Meiner Verlag. Mit den Texten aus der Erstausgabe und dem Nachlass herausgegeben von Rudolf Bernet.
    Husserl, Edmund. 2014. Grenzprobleme der Phänomenologie. Analysen des Unbewusstseins und der Instinkte. Metaphysik. Späte Ethik. Texte aus dem Nachlass (1908–1937). Husserliana n. 42. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers. Herausgegeben von Rochus Sowa und Thomas Vongehr.
    Husserl, Edmund. 2017. Evaluation of Dietrich von Hildebrand’s Doctoral Dissertation, ‘Die Idee der sittlichen Handlung’ .” American Catholic Philosophical Quarterly 91(4): 517–518.
    Husserl, Edmund and Frege, Gottlob. 1974. Correspondence.” The Southwestern Journal of Philosophy 5(3): 83–95. Translated by J.N. Mohanty.