Newsletter September 2023

·

    Hallo << Test Vorname / prénom >> << Test Nachname / nom >>

    Es freut uns, Ihnen den Newsletter vom September zuschicken zu können. Thema dieses Newsletters ist "Back to School".

    Mit dem Start ins Herbstsemester beginnt für viele ein neues Kapitel ihrer Ausbildung. Dabei werden Fragen wie «Habe ich mich für das richtige Fach entschieden?» oder «Bin ich überhaupt bereit fürs Studium?» in etwa gleichermassen treue wie unbequeme Begleiter dieses neuen Lebensabschnitts, wie die stets überbelegten Seminarräume der ersten Semesterwochen. Gleichzeitig repräsentiert der Einstieg ins neue Semester für andere die abermalige und oftmals nicht weniger fordernde bis gar zermarternde Auseinandersetzung mit dem Seminar- und Vorlesungsangebot. Für welche Lehrveranstaltungen soll ich mich einschreiben? Wie wäge ich Nutzen und Interessen so ab, dass ich am meisten vom Angebot profitieren kann? Oder noch fundamentaler: Was interessiert mich eigentlich wirklich?

    Dass der Umgang mit der Flut an Information, den vielen Opportunitäten und nicht zuletzt den eigenen Ambitionen auch ausserhalb des philosophischen Seminars nicht selten zur existentiellen Reflexion drängt, grenzt an eine ewig wiederkehrende Gewissheit. Um dieser akademischen Konstante etwas den Schrecken zu rauben, finden sich auf philosophie.ch in diesem Monat wieder viele Beiträge und Ressourcen rund ums Studium und darüber hinaus. Besonders nützlich wären hierbei das philosophische Erste-Hilfe-Kit, die Rubrik "Stimmen aus dem Studium" und eine kuratierte Liste nützlicher Einstiegsliteratur.

    Auf dass der Start ins Semester mit möglichst wenig Kopfzerbrechen gelingt und somit auch mehr Zeit für die anderen wesentlichen Dinge des Lebens übrigbleibt, denn schon Erasmus von Rotterdam wusste: «Nicht um zu studieren, leben wir, sondern wir studieren, um angenehm leben zu können.»

    Falls Sie nun trotz ungebremstem Wissensdurst noch Zeit finden würden unseren Newsletter per Link weiterzuempfehlen, wären wir Ihnen äusserst dankbar.

    Selbstverständlich sind wir auch über andere Formen der Unterstützung, seien sie finanziell oder inhaltlich, sehr glücklich! Wir haben ebenfalls neue Wettbewerbe, Stellen und Praktika ausgeschrieben.

    Neuigkeiten

    Lange Nacht der Philosophie

    Am 16. November 2023 findet die achte Ausgabe der langen Nacht der Philosophie in Zürich statt, passend zum UNESCO-Welttag der Philosophie. An diesem Tag wird die Stadt wieder von einer Vielzahl an philosophischen Veranstaltungen belebt werden: Es gibt Vorträge und Theateraufführungen, Lesungen sowie Diskussions- und Gesprächsrunden - auch das Café Philos ist dabei vertreten. Ausserdem können Besuchende sich auf Philosophy Slams, Filmvorführungen oder kuratierte Spaziergänge freuen. Ein Abend voller spannender Impulse aus dem Bereich der Philosophie erwartet alle Interessierten!

     

    2nd Swiss Animal-Environmental Ethics Network Meeting


    Am 9. November 2023 findet das zweite Treffen des "Swiss Animal-Environmental Ethics Network" an der Universität Fribourg (Campus Pérolles) statt. Das Ziel dieser und zukünftiger Treffen ist es, die Vernetzung zwischen verschiedenen Institutionen und Forschenden zu erleichtern, die im Bereich Tier- oder Umweltethik in der Schweiz arbeiten. An diesem eintägigen Meeting sollen Forschende aus diesen Bereichen Gelegenheit haben, ihre laufenden und zukünftigen Projekte vorzustellen und sich gegenseitig darüber auszutauschen.

     

    Philosophie Olympiade 2023

    Der Verein SwissPhilO organisiert auch dieses Jahr erneut eine Philosophie Olympiade für Gymnasiast*innen. Einsendefrist ist der 26. November 2023. Hier sind mehr Informationen zu finden.

    Beiträge


    Jenseits der Revolte


    Die Einsicht, dass wir ohne gesellschaftliche Transformationsprozesse nicht dort wären, wo wir heute sind, scheint zuallererst wie eine stumpfsinnige Plattitüde. Gerade wenn man bedenkt, mit welcher Selbstverständlichkeit das Erbe der Aufklärung immer wieder beschworen wird (um an die Werte dieser zu erinnern), scheint es offensichtlich, dass gesellschaftliche Transformation als solches ein fortwährender Prozess ist. Doch wie beurteilt ein moralischer Entfesselungskünstler wie Nietzsche dieses Phänomen? Könnte es sein, dass individuelle Freiheit als Errungenschaft dieser Prozesse nichts anderes als eine Illusion ist? Eine ausführliche Einordnung von Martin Saar. 


    Digitale Wege des Glaubens


    Digitale Wege des GlaubensSpätestens seit den NSA-Enthüllungen 2013 durch den Whistleblower Edward Snowden fanden Metaphern wie die des «Allsehenden Auge Gottes» rege Verwendung in der medialen Berichterstattung über moderne Überwachungstechnologien. Nur zehn Jahre später steht die gegenwärtige Gesellschaft einem noch grösser gewachsenen, digitalen Leviathan gegenüber. Nebst dem zentralen Konflikt zwischen dem Recht auf Privatsphäre im digitalen Raum und dem wirtschaftlichen Nutzen einzelner Tech-Giganten stellt sich aber auch immer mehr die Frage um die transformative Kraft des Digitalen. Denn, so argumentiert Ayad Al-Ani in seinem neusten Beitrag, es gibt spezifisch religiöse Aspekte, welche mit der Potenzierung technologischer Macht einhergehen.

     

    Heidi und Howard im Jahr 2023


    Seit der Veröffentlichung ihrer kontrovers diskutierten Studie «How to explain the Leaky Pipeline?» über die Folgen von Gleichstellungsmassnahmen an den Universitäten haben sich die Wogen inzwischen wieder etwas geglättet. Jedoch zeigt die grosse Spannweite von konstruktiv-kritischen Meinungen bis zum moralischen Aufschrei, egal auf welcher Seite des politischen Spektrums, dass weitere Einordnungen dieser komplexen Thematik notwendig bleiben werden. In ihrem neusten Beitrag beleuchtet Katja Rost einen weiteren Aspekt der von ihr untersuchten Massnahmen, welcher sicher auch wieder für Gesprächsstoff sorgen wird.


    Fluchtgeschichten

    Nebst den lautstark geführten politischen Debatten zum Thema «Migration» verstummen oftmals die Stimmen, welche eigentlich am meisten dazu etwas beizutragen hätten: die der geflüchteten Menschen selbst. Um ihnen auch mal das Wort geben zu können, wurde vor geraumer Zeit das Projekt «Fluchtgeschichten» lanciert. Diesen Monat erfahren Sie in einem Interview mit Sohail Ajab Khan, mit welchen Schwierigkeiten er selbst nach vielen Jahren in der Schweiz noch zu kämpfen hat und warum sich Flüchten wie eine Wiedergeburt anfühlen kann.


    Eine Ansprache an Studierende


    Das Bologna-System sollte ursprünglich die europäische Hochschullandschaft revolutionieren und die Mobilität von Studierenden fördern. Doch selbst nach über zehn Jahren seit seiner Einführung in der Schweiz ist die grundlegende Kritik an der Funktionsweise dieser Reform noch immer legitim, auch wenn diese zwischenzeitlich etwas an Aufmerksamkeit eingebüsst hat. Um den Diskurs darüber wieder etwas anzukurbeln, haben wir eine Rede von Lars Allolio-Näcke aus dem Jahr 2009 im Rahmen der deutsch/österreichischen Studentenproteste «Uni Brennt» aufgeschaltet.


    Stimmen aus dem Studium


    Die Rubrik "Stimmen aus dem Studium" bietet eine Vielfalt an Berichten und Erfahrungen von Studierenden, die einen Einblick in ihre Gedankenwelt geben. Diese Geschichten können zeigen, dass Philosophie nicht nur ein akademisches Fach ist, sondern auch eine lebendige Reise des kritischen Denkens darstellt. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich inspirieren zu lassen!


    Schickt uns Eure Seminararbeiten!


    Philosophie studieren bedeutet eine ganze Menge an Schreibarbeit. Damit diese oftmals unbeachteten Leistungen auch ausserhalb der Mauern der Universität etwas Aufmerksamkeit finden, bieten wir die Möglichkeit, diese auf unserem Portal zu veröffentlichen.

    Rubriken und Projekte


    Buchbesprechungen und Notizen


    Philosophische Lektüre kann ein wahrer Zeitfresser sein. Wer dabei noch probiert, mit der Publikationsflut mitzuhalten, stellt meistens nach kurzer Zeit frustriert fest, dass wohl mehrere Leben notwendig wären, um diesen Atlasakt zu meistern. Damit die Auswahl der Lektüre für die begrenzte Zeit, die uns zur Verfügung steht, etwas leichter fällt, haben wir unsere Rezensions- und Buchnotizenseite überarbeitet und übersichtlicher gestaltet.


    Press Review

    Wir interessieren uns nicht nur für Presseberichte über uns selbst, sondern allgemein für Medienpublikationen philosophischen Inhaltes. Nach einem gescheiterten Experiment einer Presseschau (die philpublica viel besser macht), möchten wir jetzt einen (exklusiven ;-)) Presseclub gründen. Bitte geben Sie uns Hinweise auf philosophische Inhalte und melden Sie sich bei Interesse!


    Swiss Philosophical Preprint Series

    Das Philosophieportal betreibt ein Archiv: Schützen Sie Ihre Entwürfe, Unterrichtsmaterialien, Handouts und Powerpoints vor Plagiaten und machen Sie sie unter einer Creative Commons Lizenz frei zugänglich! Material einfach an info@philosophie.ch schicken.


    Zürcher Philosphie Festival 2024

    Das 6. Zürcher Philosophiefestival wird vom 25. bis 27. Januar 2024 in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich stattfinden. Das Programm wird Anfang November bekanntgegeben. Hier mehr Informationen zum Festivalund zur Ausgabe 2023.


    Essaywettbewerb: "Gibt es etwas, das KI niemals können wird?"

    Jedes Jahr haben Studierende der Philosophie die Möglichkeit, an einem Wettbewerb der Gesellschaft für analytische Philosophie teilzunehmen und bis zu 750 € (1. Platz) zu gewinnen. Die Gewinneressays werden in den Grazer Philosophischen Studien veröffentlicht.


    Essaywettbewerb: Selbstmord

    In unserem neuen Essaywettbewerb wagen wir uns an das heikle Thema "Selbstmord" (ebenfalls ein neuer Themenschwerpunkt). Einsendeschluss ist der 1. November 2023. Wir freuen uns ebenfalls auf Beiträge zur Philosophie der Medizin, der Gesundheit und zum Sinn des Lebens! 


    Essaywettbewerb: Philosophische Fragen der Psychologie und des Psychologiestudiums

    Als Philosophieportal möchten wir nicht nur Philosophie-, sondern auch Psychologiestudierende ansprechen. Dazu haben wir für den Themenschwerpunkt zu philosophischen Fragen der Psychologie ebenfalls einen Essaywettbewerbausgeschrieben.