Warum Profile?
Zusätzlich zu und unabhängig von unserem Newsletter und der Mitgliedschaft in unserem Verein möchten wir die an der Philosophie in der Schweiz, unserem Portal und unseren Projekten interessierten Personen dazu einladen, ein persönliches Profil zu erstellen.
Ein persönliches Profil erlaubt es Ihnen, den Benutzern des Portals Informationen über sich mitzuteilen: wer Sie sind, worüber Sie arbeiten, welche philosophischen Interessen Sie haben... Das Profil können Sie jederzeit bearbeiten (nach dem Login oben rechts, unter "Profil bearbeiten").
Wenn Sie auf dem Portal einen Artikel veröffentlichen, wird er Ihrem Profil zugewiesen: über den Link unter Ihrem Namen können Benutzer auf alle Ihnen zugewiesenen Artikel zugreifen. Sie können diese Artikel über Ihr Profil ändern und neue veröffentlichen.
Das Profil wird ebenfalls alle ihre Arbeiten anzeigen, die in unserer extensiven Bibliographie erhalten sind. In der Zukunft werden wir diese Autorenbibliographieren mit zusätzlichen Funktionen, bis hin zum Volltext-Zugriff, ergänzen.
Wichtig am Profil ist die Information, die Sie im Textfeld über sich selbst mitteilen. Die anderen Felder können Sie ignorieren: für diese Informationen benützen wir die entsprechenden Felder auf dem Formular des Newsletters.
Erstellen Sie Ihr persönliches Profil
Um ein Profil zu erstellen, schicken Sie uns ganz einfach eine Email an info@philosophie.ch oder drücken Sie den Knopf unten, um Ihren Namen, Vornamen, und ihre Email-Adresse anzugeben. Wir schicken Ihnen dann einen Link, mit einem automatisch generierten persönlichen Passwort, das Sie in der Folge ändern können.
Passwort vergessen?
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, dann schreiben Sie uns oder drücken Sie folgenden Knopf:
Es speilt dabei keine Rolle, ob Sie Ihr automatisch generiertes persönliches Passwort oder ein selbst gewähltes vergessen haben. Sobald wir erstere an Sie kommuniziert haben, wissen wir sie nicht mehr.
Institutionelle Profile
Wenn Sie in Ihrem eigenen Namen oder für eine Organisation Veranstaltungen organisieren, die Sie in die Agenda aufnehmen möchten, brauchen Sie neben einem sog. "persönlichen" Profil ein "institutionelles" Profil. Dies ist ebenfalls notwendig für Stellenausschreibungen und "Calls for Papers", sowie für weitere Informationsseiten zu Ihrer Organisation (cf. "How to Post"). Wenn Sie zusätzlich zu Ihrem persönlichen Profil ein institutionelles möchten und dieses nicht bereits besteht (cf. die Liste aller institutionellen Profile), lassen Sie uns dies wissen; am besten schicken Sie uns ebenfalls gleich die Informationen zur Veranstaltungen, die Sie ankünden möchten.
Mögliche Weiterentwicklungen
Längerfristig wäre es aus unserer Sicht sehr wünschenswert, wenn die Profile des Portals von den philosophischen Gesellschaften und Vereinen für ihre Mitgliederverwaltung benützt werden könnten.
Ebenfalls sehr erwünscht von unserer Seite wäre eine Zusammenarbeit mit Switch, Swiss-ID und den Bibliothekskatalogen, zur Ausarbeitung einer effizienten, missbrauchsgeschützten und vor allem nicht profitorientierter Alternative zu den kommerziellen Identifikationsportalen wie Scopus.