Ich studiere aktuell „Nachhaltige Entwicklung“ an der Universität Basel. Zuvor habe den Master „Geschichte und Philosophie des Wissens“ an der ETH Zürich abgeschlossen. Meine Hauptinteressen liegen in der empirisch fundierten praktischen Philosophie und der Variation philosophischer Formate. Thematisch bewege ich mich dabei an der Schnittstelle zwischen politischer, Sozial- und Wissenschaftsphilosophie und untersuche Verhältnisse von Wissenschaft, Politik und Natur. Mich interessiert auch, wie verschiedene Darstellungsformen einen Einfluss auf das Verständnis dieser Themenfelder haben kann.

Bei Philosophie.ch bin ich in erster Linie für die thematische Organisation der Artikel und die Zusammenstellung von Material für Mittelschulen verantwortlich. Daneben Arbeite ich an kleiner Projekten, durch welche ich meine inhaltlichen Interessen weiterverfolgen kann. Dazu gehören die experimentellen Formate Das Philosophische Wochenbuch und Fluchtgeschichten aber auch die Kuratierung von Themenschwerpunkten wie etwa Demoratie und Wahrheit.

Mentioned on the following portal pages

3rd Swiss Animal-Environmental Ethics Network Meeting, Environmental Humanities at UniFR, Das philosophische Wochenbuch, Flüchten ist eine Zumutung; das Ankommen in der Schweiz leider genauso, Our Articles, Die Maschine, Bürokrat der Zerstörung, Giordano Bruno's De la causa, principio et uno, Descartes’ Discours de la méthode, Rafaela Scheiwiller's Philosophical Meditation, Hegel's Wissenschaft der Logik, Stimmen aus dem Studium, Ma vie à l'uni, Voci dallo studio, Sein-Nichts-Werden, Fluchtgeschichten (Pilotprojekt), Journalismus, 2nd Swiss Animal-Environmental Ethics Network Meeting, Team History, Newsletter Januar 2023, Newsletter January 2023, Newsletter Janvier 2023, Area Editors, SNSF Agora Project 2023, Monte Verità August 20-24, 2023, philo vignes, Philosophie in / à Fribourg, Newsletter Oktober 2022, Newsletter October 2022, Newsletter Octobre 2022, Philosophie als Tätigkeit, Newsletter September 2022, Newsletter September 2022, Newsletter Septembre 2022, Krieg, “Rückblick und Ausblick auf die Disziplin Philosophie” - Ein Interview mit Karen Gloy, Newsletter Settembre 2022, Philosophische Gesellschaft Zentralschweiz, Our Own Publications, Demokratie und Wahrheit, Newsletter Ottobre 2022, Die grossen politischen Fragen unserer Zeit, Über Kampf und Pflege, Russisches Kriegsschiff, fick dich!, Migrationsphilosophie, Newsletter Gennaio 2023, Epistemology: its social relevance / Erkenntnistheorie: ihre gesellschaftliche Relevanz, Jahresbroschüren, Geschichte der Schweizer Philosophie, Fluchtgeschichten, Onlinelernkurs politische Philosophie, Onlinelernkurs Philosophie des Sozialen, History of Swiss Philosophy, Swiss philosophy: information gathering page, Schweizer Philosophie im Fokus, Geschichte der Schweizer Philosophie, Einstieg in die Philosophie, Der Vorstand von Philosophie.ch, Themenschwerpunkte, Lehrmittel für den Philosophieunterricht am Gymnasium, Erfahrungsberichte, Axes thématiques, Focus Areas, Focus tematiche, Philosophie am Gymnasium, Association Directors, Buchbesprechungen, Le comité directeur, La philosophie à l’école secondaire post-obligatoire, Manuels et supports didactiques, Expériences personnelles au collège / gymnase / lycée, Comitato direttivo, Manuali i textbook, Esperienze personali nei Licei, Comptes rendus, Beginning Philosophy, Book Reviews, Resoconti di libri, Startseite

Contributions to Philosophie.ch

Bibliography